GPUScore: Relic of Life ist ein Grafik-Benchmark, der Echtzeit-Raytracing verwendet. Relic of Life unterstützt sowohl DirectX 12- als auch Vulkan 1.2-Grafik-APIs. Der Inhalt von Relic of Life repräsentiert das letzte Kapitel in der GPUScore-Storyline und verwendet eine Rendering-Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximale Texturauflösung beträgt 4.096 x 4.096, die Texturkomprimierung erfolgt per BC7-Algorithmus. Beispielsweise Raytraced-Reflexionen mit „Multiple bounces“ sowie globale Beleuchtung mittels Raytracing gehören zu den technischen Merkmalen des Benchmarks.
Relic of Life unterstützt verschiedene APIs
Relic of Life Benchmark in Aktion
Relic of Life, DX12 | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 16.317 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 11.344 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 8.740 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 7.068 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 6.881 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 6.776 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 6.639 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 5.520 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 4.821 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 4.411 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 4.221 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 3.696 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 2.376 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1.778 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Relic of Life, Vulkan | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 14.418 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 10.925 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 8.705 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 7.200 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 6.989 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 6.770 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 4.920 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 4.505 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 3.786 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 3.534 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 3.432 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 3.095 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1.953 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1.463 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Ada Lovelace #Benchmark #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Lüftersteuerung #Micron #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.