ARTIKEL/TESTS / KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
GPUScore: Relic of Life

GPUScore: Relic of Life ist ein Grafik-Benchmark, der Echtzeit-Raytracing verwendet. Relic of Life unterstützt sowohl DirectX 12- als auch Vulkan 1.2-Grafik-APIs. Der Inhalt von Relic of Life repräsentiert das letzte Kapitel in der GPUScore-Storyline und verwendet eine Rendering-Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximale Texturauflösung beträgt 4.096 x 4.096, die Texturkomprimierung erfolgt per BC7-Algorithmus. Beispielsweise Raytraced-Reflexionen mit „Multiple bounces“ sowie globale Beleuchtung mittels Raytracing gehören zu den technischen Merkmalen des Benchmarks.

Relic of Life unterstützt verschiedene APIs

Relic of Life unterstützt verschiedene APIs

Relic of Life Benchmark in Aktion

Relic of Life Benchmark in Aktion





Relic of Life, DX12
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
16.317
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
11.344
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
8.740
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
7.068
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
6.881
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
6.776
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
 
6.639
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
 
5.520
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
 
4.821
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
 
4.411
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
 
4.221
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
 
3.696
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
 
2.376
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
1.778
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Relic of Life, Vulkan
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
14.418
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
10.925
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
8.705
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
7.200
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
6.989
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
6.770
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
 
4.920
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
 
4.505
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
 
3.786
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
 
3.534
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
 
3.432
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
 
3.095
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
 
1.953
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
1.463
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.

INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 im Test
INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 im Test
INNO3D RTX 4070 Twin X2

Mit der GeForce RTX 4070 Twin X2 von INNO3D haben wir heute eine Grafikkarte auf Basis der neuen AD104-250 GPU von Nvidia im Test. Wie sich die abgespeckte Ada-Lovelace-GPU in der Praxis schlägt, lesen Sie hier im Test.