2016 brachte Loupedeck das gleichnamige Mischpult Loupedeck heraus. Nun gibt es den aktuellen Nachfolger mit dem signifikanten "+" im Namen. Zu den Features zählen neue Programmunterstützungen für z. B. Aurora HDR oder Premiere Pro CC sowie individuell einstellbare Tasten. Loupedeck baut stetig die Unterstützung weiter aus.
Loupedeck+ vorgestellt (Bild von Loupedeck)
Optisch gibt es keine großen Veränderungen. Laut Loupedeck wurde das Tippgefühl auf Nutzerwunsch hin verbessert. Auch die Verarbeitung soll durch anderen Kunststoff robuster sein als zuvor.
Loupedeck ersetzt bei bestimmten Programmen wie Lightroom die Tastatur und die Maus, so dass die Arbeitsprozesse noch einfacher von der Hand gehen. Mit genau definierten Befehlen kann mit einem Knopfdruck das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Wenn es um Filter und deren Kategorien geht, kommt man um die Maus als zweites Eingabegerät allerdings nicht herum. Mit einem Rad, 14 Potis, 8 Drehreglern und 40 Tasten kann, nach etwas Eingewöhnung, der Arbeitsfluss deutlich optimiert und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden. Vor allem weil durch die "Fn"-Taste Doppelbelegungen möglich sind.
Loupedeck+ startup (Bild von Loupedeck)
Laut Nutzerstimmen im Netz ist die aktuelle Premiere-Pro-Anbindung zwar fürs Schneiden und den Farbeinstellungen gelungen, für präzise Arbeitsschritte wie das Platzieren von Elementen muss zur Maus gegriffen werden. Hier zeigt sich die Komplexität des Programms, was nicht auf dem „kleinen“ Loupedeck abgebildet werden kann. Ein integriertes Touchpad würde hier vielleicht Abhilfe schaffen.
Bestellt werden kann das Loupedeck+ im eigenen Shop für 229 Euro (stand 29.11.2018): https://shop.loupedeck.com/
Loupedeck+ von Loupedeck (Bild von Loupedeck)
Zu guter Letzt wollen wir uns beim Hersteller Loupedeck und der Presseagentur Tonka PR für die Bereitstellung des Testmusters und Software bedanken.
LesezeichenPNY Technologies kündigt die Einführung seiner neuen EliteX-PRO USB 3.2 Gen2x2 Type-C Portable SSD an. Diese erweitert das bereits bestehende...
Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC) und KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) sind...
Counter-Strike: Global Offensive ist ein Computerspiel aus dem Genre der Online-Taktik-Shooter. Es wurde von Valve und Hidden Path Entertainment entwickelt...
INNO3D stellt die neuen Grafikkarten GeForce GTX 1630 GDDR6 TWIN X2 OC und COMPACT vor. INNO3D hat verschiedene Versionen der...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
ROCCAT bietet die Vulcan TKL Pro Tastatur ab sofort auch in der Farbversion Arctic White an. Wir haben uns das kompakte Tenkeyless-Format mit Titan Optical Switches im Praxistest ganz genau angesehen.
Mit der R.A.T. 8+ ADV bietet Mad Catz eine optische Gaming-Maus, die eine für das R.A.T.-Sortiment charakteristische Anpassbarkeit ermöglicht. Der verbaute PixArt PWM3389 Sensor sorgt zudem für hohe Auflösung.
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.