Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen. Der Hamburger Peripherie-Hersteller ROCCAT steigt mit der Vulcan 120 AIMO in den Ring, Wooting zeigt mit dem Wooting two einen Vertreter mit ganz anderem Hauptaugenmerk.
ROCCATs Vulcan ist grau (Vulcan 120), schwarz (Vulcan 121) oder weiß (Vulcan 122) erhältlich, bietet freistehende Taster, kurze Tastenkappen, RGB-Beleuchtung mit dem hauseigenen AIMO und entweder lineare (nur Vulcan 121) oder taktile Schalter mit hauseigenem Namen „ROCCAT Titan“. Wooting stattet die Tastatur mit Schaltern – taktil oder linear – von Flaretech aus. Diese haben allerdings nicht nur einen einzelnen Auslösepunkt, sondern können den Druckpunkt „analog“ in 256 Stufen abtasten und so je nach Druck unterschiedlich reagieren. Dies soll vor allem in Spielen diverse Vorteile bieten. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Vergleich. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei den Herstellern Wooting und ROCCAT bedanken, welche so freundlich waren, uns die Testgeräte zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenTastaturvergleich ROCCAT Vulcan 120 AIMO vs. Wooting two
PNY Technologies kündigt die Einführung seiner neuen EliteX-PRO USB 3.2 Gen2x2 Type-C Portable SSD an. Diese erweitert das bereits bestehende...
Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC) und KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) sind...
Counter-Strike: Global Offensive ist ein Computerspiel aus dem Genre der Online-Taktik-Shooter. Es wurde von Valve und Hidden Path Entertainment entwickelt...
INNO3D stellt die neuen Grafikkarten GeForce GTX 1630 GDDR6 TWIN X2 OC und COMPACT vor. INNO3D hat verschiedene Versionen der...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
ROCCAT bietet die Vulcan TKL Pro Tastatur ab sofort auch in der Farbversion Arctic White an. Wir haben uns das kompakte Tenkeyless-Format mit Titan Optical Switches im Praxistest ganz genau angesehen.
Mit der R.A.T. 8+ ADV bietet Mad Catz eine optische Gaming-Maus, die eine für das R.A.T.-Sortiment charakteristische Anpassbarkeit ermöglicht. Der verbaute PixArt PWM3389 Sensor sorgt zudem für hohe Auflösung.
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.