Nachdem Microsoft nun die Xbox 360 offiziell vorgestellt hat und sich die Spezifikationen bestätigt haben, gibt nun auch der Rivale Sony die technischen Details zu der kommenden PlayStation 3 bekannt. So stellte Nvidia heute die "bahnbrechende Grafik der nächsten Generation" vor, welche für die PlayStation 3 bestimmt ist. Zusammen mit Sony Computer Entertainment (SCE) entwickelte Nvidia den neuen Grafikprozessor mit dem Codenamen "RSX", welcher direkt mit dem Cell-Prozessor verbunden wird. Der RSX Grafikprozessor soll schneller als zwei GeForce 6800 Ultra Grafikkarten sein. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das rund zwei Teraflops Floating-Point Leistung.
"RSX ist ein Gemeinschaftswerk von Nvidia, der Nummer 1 bei PC-Grafik und von SCE, dem Marktführer im Bereich Computer-Unterhaltung," sagt Ken Kutaragi, Präsident und Group CEO, Sony Computer Entertainment Inc. "Der bahnbrechende Grafik-Prozessor wird die Meßlatte im Grafik-Bereich höher setzen und die Verschmelzung von Unterhaltungs-Inhalten beschleunigen."
Microsoft setzt dagegen auf einen ATi GPU, welcher wie die Kollegen von ComputerBase berichteten, bei der Pixelfüllrate und der Geschwindigkeit beim Berechnen von Polygonen auf Radeon X700 Pro Niveau liegt. Dennoch müssen wir in Sachen Leistung noch mindestens bis zur E3 (18. Mai) warten, bis wir die ersten Spiele in mehr oder minder schöner Pracht betrachten und beurteilen können. Ab Dezember soll die Xbox 360 schon in den Läden erhältlich sein und Micrsoft ein guten Weihnachtsgeschäft bescheren. Kostenpunkt für die neue Xbox sollen 299 US-Dollar sein. Sonys PlayStation 3 wird erst im Frühjahr 2006 erwartet. Folgend lassen wir nun aber die technischen Daten und Bilder sprechen.
Microsoft Xbox 360 | Sony PlayStation 3 | |
Prozessor |
3
symmetrische Cores mit je 3,2 GHz |
IBM
Cell Prozessor 3,2 GHz |
Grafikchip |
ATi
Grafikchip (500 MHz) |
Nvidia RSX (550 MHz) |
Sound |
Surround-Sound (48 kHz, 16 Bit) |
Dolby
5.1, DTS, LPCM, etc. |
Festplatte |
20 GB (abnehmbar) |
abnehmbar (2,5 Zoll) |
Kommunikation |
Ethernet, WLAN |
GigaBit Ethernet, WLAN (802.11b/g), Bluetooth |
Anschlüsse |
USB 2.0 |
USB
2.0, Memory Stick, SD-Card, |
Controller |
Unterstützung für 4 Wireless Controller |
Unterstützung
für 7 Bluetooth Controller, |
Laufwerke |
CD, DVD |
CD, DVD, Blu-Ray Disc |
Verfügbar |
Dezember 2005 |
Frühjahr 2006 |
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.