Das finnische Unternehmen Futuremark bietet seit vielen Jahren seine bekannte und allseits beliebte 3DMark-Reihe an und hat nun einen weiteren Test angekündigt. Time Spy Extreme ist der erste auf DX12 basierende Ultra-HD-Benchmark und soll aktuellen High-End-Systemen alles abverlangen. Der Hersteller empfiehlt mindestens 4 GB Videospeicher und eine CPU mit acht oder mehr Kernen. Zusätzlich zu Time Spy Extreme haben wir auch den herkömmlichen Time Spy Benchmark durchgeführt und die Scores unserer Probanden notiert.
3DMark Time Spy Demo-Sequenz
3DMark Time Spy Benchmark in Aktion
Time Spy | |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 14.500 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 14.197 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 12.897 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 12.863 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 12.830 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 12.495 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 12.476 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 12.295 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 12.280 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 11.909 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 11.833 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 11.263 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 9.776 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 8.863 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 8.647 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 8.591 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 7.392 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 6.484 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 6.416 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 7.375 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 7.302 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 6.434 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 6.394 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 6.345 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 6.200 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 6.154 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 6.060 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 5.812 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 5.591 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 5.566 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 5.485 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 4.514 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 4.188 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 4.079 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 4.046 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.431 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 2.985 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 2.958 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #BIOS #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #RDNA #Ryzen #Sapphire #Software #Technologie #ZOTAC
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.