Das finnische Unternehmen Futuremark bietet seit vielen Jahren seine bekannte und allseits beliebte 3DMark-Reihe an und hat nun einen weiteren Test angekündigt. Time Spy Extreme ist der erste auf DX12 basierende Ultra-HD-Benchmark und soll aktuellen High-End-Systemen alles abverlangen. Der Hersteller empfiehlt mindestens 4 GB Videospeicher und eine CPU mit acht oder mehr Kernen. Zusätzlich zu Time Spy Extreme haben wir auch den herkömmlichen Time Spy Benchmark durchgeführt und die Scores unserer Probanden notiert.
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
Time Spy | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 15.875 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 14.197 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 12.495 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 12.280 |
Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 11.263 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 10.993 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 10.696 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 10.342 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 9.272 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 8.838 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.743 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 8.591 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 8.429 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 8.428 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 8.315 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 7.991 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 7.789 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 7.686 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 7.476 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 6.915 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 6.644 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 6.136 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 6.132 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 5.763 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 4.817 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 3.915 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 3.557 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 8.090 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 7.375 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 6.154 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 6.060 |
Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 5.485 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 5.089 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 4.791 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 4.532 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 4.047 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 4.046 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 3.966 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 3.927 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 3.894 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.848 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.643 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 3.606 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 3.573 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 3.485 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 3.359 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 3.034 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.950 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 2.870 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.862 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 2.526 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 2.099 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 1.819 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 1.555 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Software #Turing #ZOTAC
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!