Neben 3DMark zählt PCMark wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller UL die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden verwenden wir den PCMark 10 Storage Benchmark, der erst Ende 2019 offiziell vorgestellt wurde.
Data Drive BenchmarkData Drive Benchmark | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.576 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.382 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.243 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.233 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 966 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB 3.2 Gen2 | 712 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 567 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.2 Gen1 | 519 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB 3.2 Gen2 | 482 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Die WD_BLACK AN1500 bietet sequentielle Datenraten wie ein PCIe Gen4 Drive, arbeitet aber nur mit PCIe 3.0. Wie sich die PCI-Express 3.0 x8 basierte SSD im Test behaupten kann, klären wir anhang des 2 TB Modells der Serie.
Mit der N300 bietet Toshiba eine Festplatten-Familie speziell für den Einsatz in NAS-Systemen an. Wir haben uns das 16-TB-Modell im Test genau angesehen und unter anderem mit der 14-TB-Version der N300 verglichen.
Hersteller Seagate hat seine One Touch SSD-Familie aufpoliert und mit einem USB-C-Interface versehen. Außerdem bieten die Drives ein neues Äußeres und höhere Übertragungsraten von mehr als 1 GB/s. Mehr dazu in unserem Test.