ARTIKEL/TESTS / Western Digital My Passport SSD 1 TB im Test
Lieferumfang

Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen WD My Passport mit 1 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang unseres Exemplars (WDBAGF0010BRD) erläutern. Zum Lieferumfang jeder My Passport SSD gehören ein ca. 17 cm langes USB-C-Anschlusskabel (an beiden Enden USB Typ-C), ein USB-A-Adapter zum Anschluss an ältere Systeme ohne Typ-C-Schnittstelle, sowie eine Installationsanleitung.

Die WD My Passport SSD (2020) mit 1 TB in rot.

Die WD My Passport SSD (2020) mit 1 TB in rot.

Der Lieferumfang beinhaltet passende Anschlusskabel.

Der Lieferumfang beinhaltet passende Anschlusskabel.

Zusätzlich kommt die My Passport SSD mit der WD Discovery Software für Backups und Passwortschutz. Mit WD Discovery können Nutzer andere WD-Apps wie die WD Security-App, WD Backup und WD Drive Utilities herunterladen. Für die Nutzung der integrierten Backup-Funktion ist eine Aktivierung über das Internet erforderlich. Die Backup-Software erleichtert die Sicherung großer Dateien auf dem Laufwerk oder in der Cloud (Registrierung nötig). Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:

  • WD My Passport SSD (Rot), 1 TB
  • USB-Typ-C-zu-USB-Typ-A-Adapter
  • USB-Typ-C-Anschlusskabel
  • WD Discovery Software (Download)
  • Installationsanleitung
Das Aluminium-Gehäuse der WD My Passport ist elegant und robust zugleich.

Das Aluminium-Gehäuse der WD My Passport ist elegant und robust zugleich.

Technische Daten

Die WD My Passport (Modell 2020) misst 100 mm x 55 mm x 9 mm (L x B x H) und bringt ca. 46 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Die X8 Portable SSD von Hersteller Crucial bietet ähnliche technische Eckdaten und ist mit 110 mm x 53 mm x 11,5 mm ähnlich groß.

Laut WD kann man das Laufwerk unbesorgt überall hin mitnehmen, da das edle Metallgehäuse nicht nur mit bestechender Optik punktet, sondern auch robust genug ist für alle Eventualitäten. Es ist stoß- und vibrationsfest und widersteht Stürzen aus bis zu zwei Metern Höhe. Dank der 256 Bit starken AES-Hardwareverschlüsselung mit Passwortschutz, sind persönliche und sensible Daten auch bei Verlust des Drives jederzeit vor fremdem Zugriff geschützt.

Die kompakte SSD erreicht laut Datenblatt Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s und nutzt hierfür den USB 3.2 Gen2 Standard sowie NVMe-SSD-Technologie. Im Inneren arbeitet potenziell eine WD Blue SN550 SSD im M.2-2280 Format, was auch zu den Leistungsdaten und äußeren Abmessungen der 1-TB-Version passen würde. Für die Umwandlung PCIe/USB zeichnet sich ein ASMedia ASM2362 verantwortlich. Als Schnittstelle sieht Western Digital zeitgemäß einen USB-C-Anschluss vor und liefert ein entsprechendes Anschlusskabel mit. Per beigelegtem Adapter ist das Drive auch an älteren USB-A-Ports betreibbar, bietet dann aber möglicherweise nicht die volle Geschwindigkeit.

Wie gut sich die My Passport SSD mit 1 TB in der Praxis und gegen verschiedene Konkurrenzprodukte behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 10 zu einem abschließenden Fazit des Tests.

Autor: Martin Wurz, Stefan Boller
WD My Book Duo mit 44 TB im Test
WD My Book Duo mit 44 TB im Test
WD My Book Duo, 44 TB

Die WD My Book Duo Familie von Western Digital basiert auf zwei SATA-Festplatten und bietet damit verschiedene RAID-Konfigurationen. Wir haben das Flaggschiff mit satten 44 TB Speicherkapazität getestet.

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB Test
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB Test
SanDisk PRO-G40 SSD, 2 TB

Mit der PRO-G40 SSD haben wir heute eine High-End SSD von SanDisks Professional-Familie im Test. Wie sich der mobile Thunderbolt-Speicher mit 2 TB Fassungsvermögen schlägt, lesen Sie hier.

GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test
GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test
IRDM PRO SSD, 2 TB

IRDM ist die Gaming-Marke von Hersteller GOODRAM, der unter anderem Produkte im Bereich SSDs im Portfolio hat. Wir haben uns das High-End-Modell in Form der IRDM PRO SSD im Test genauer angesehen.