Hersteller Razer, der im nächsten Jahr sein 20-jähriges Firmenbestehen feiern wird, hat sich zu einem der Großen auf dem Markt für Spielerperipherie gemausert. Man bietet aber nicht nur Mäuse, Tastaturen und Headsets an, auch Spielernotebooks sind mittlerweile im Angebot enthalten. Das alles rundet Razer mit einem umfangreichen Softwareangebot ab. Mittels Chroma sind viele Geräte dazu in der Lage, Lichteffekte mit RGB-LEDs darzustellen.
Razers Lancehead soll kompromisslos für Spieler interessant sein. Mittels eigens entwickelter adaptiver Frequenz-Technologie soll die Funk-Übertragung 100 % stabil sein. Der angeblich präziseste 5G-Laser-Sensor und die neue Software RAZER SYNAPSE 3, welche auch die RGB-LED-Beleuchtung steuert, vervollständigen das Paket. Aberwitzige 16.000 CPI, 16,8 Millionen Farben und 1.000 Hz Polling Rate sind Werte, die Razer bei der symmetrischen Lancehead angibt. Zusätzlich ist die Maus auch als kabelgebundene Variante erhältlich.
Kann das Gesamtpaket in der Praxis punkten oder leistet sich die Maus im Gebrauch Schwächen? Wir werden diese und weitere Fragen auf den nächsten Seiten klären und wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels! Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Razer bedanken, der so freundlich war, uns das Testgerät zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenRazer Lancehead im Test
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Mit der R.A.T. 8+ ADV bietet Mad Catz eine optische Gaming-Maus, die eine für das R.A.T.-Sortiment charakteristische Anpassbarkeit ermöglicht. Der verbaute PixArt PWM3389 Sensor sorgt zudem für hohe Auflösung.
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.
Nuki hat sich einen Namen mit smarten Türschlosssystemen gemacht. Wir klären, wie leicht sich eine Tür damit nachrüsten lässt und wie sich das System in der Praxis schlägt.
In diesem Test vergleichen wir zwei mechanische Tastaturen mit Schaltern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Die ROCCAT Vulcan 120 AIMO gegen die Wooting two.