ZOTAC erweitert sein Produktportfolio um die GPU Server Serie. Die erste Produktlinie von ZOTACs Enterprise-Linie bietet Unternehmen erschwingliche und leistungsstarke Computing-
Lösungen für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen, von Core-to-Edge Inferencing und Datenvisualisierung bis hin zu Modellbildung, HPC-Modellierung und Simulation.
Die ZOTAC GPU Server Serie ist in einer Vielzahl von Formfaktoren und Konfigurationen erhältlich, darunter Tower Workstations und Rack Mount Server, sowie Konfigurationen mit Intel- und AMD Prozessoren. Mit Unterstützung für bis zu 10 GPUs, modularem Design für einfachen Zugriff auf die interne Hardware, einem sehr guten Platz-zu-Leistungs-Verhältnis und Industriestandard-Features wie redundanten Netzteilen und umfangreichen Kühloptionen, garantieren ZOTACs Enterprise-Lösungen optimale Leistung und Langlebigkeit auch bei intensiver
Dauerbelastung.
Die neue GPU-Server-Serie kann ab dem 25. März 2024 bestellt werden. (Bildquelle: ZOTAC)
Eine Auswahl der Produktpalette umfasst den ZRS-3220M4 4U Intel Rack-Mounted GPU Server, eine erschwingliche HPC Server Option, die bis zu 10 GPUs mit 10 PCIe x16 Slots, zwei Intel Xeon Scalable Prozessoren der 5. und 4. Generation für intensive Workloads und 4+1 2000W (240V) 80+ Platinum redundante Netzteile für minimale Ausfallzeiten und zuverlässige Leistung aufnehmen kann.
Alle ZOTAC Server werden je nach Formfaktor als Barebone oder Chassis-Motherboard-Bundle angeboten, was Unternehmen die volle Kontrolle und Freiheit gibt, Komponenten nach Bedarf zu integrieren. Die ZOTAC GPU Server Serie ist vollständig modular aufgebaut und verfügt über ein optimiertes Kabelmanagement für eine vereinfachte Wartung und Systemintegration mit ausreichender Luftzirkulation zur Wärmeableitung selbst in den anspruchsvollsten Konfigurationen.
ZOTAC Server sind außerdem für eine Vielzahl von Linux-Distributionen validiert, die üblicherweise auf Server-Hardware eingesetzt werden, darunter Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu, VMware sowie Citrix für maximale Kompatibilität und nahtlose Software-Upgrades.
Die GPU-Server-Serie kann ab dem 25. März 2024 bestellt werden. Die schrittweise Einführung aller drei Serien auf den globalen Märkten beginnt in China und wird dann weltweit verfügbar sein.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.