ZOTAC erweitert sein Produktportfolio um die GPU Server Serie. Die erste Produktlinie von ZOTACs Enterprise-Linie bietet Unternehmen erschwingliche und leistungsstarke Computing-
Lösungen für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen, von Core-to-Edge Inferencing und Datenvisualisierung bis hin zu Modellbildung, HPC-Modellierung und Simulation.
Die ZOTAC GPU Server Serie ist in einer Vielzahl von Formfaktoren und Konfigurationen erhältlich, darunter Tower Workstations und Rack Mount Server, sowie Konfigurationen mit Intel- und AMD Prozessoren. Mit Unterstützung für bis zu 10 GPUs, modularem Design für einfachen Zugriff auf die interne Hardware, einem sehr guten Platz-zu-Leistungs-Verhältnis und Industriestandard-Features wie redundanten Netzteilen und umfangreichen Kühloptionen, garantieren ZOTACs Enterprise-Lösungen optimale Leistung und Langlebigkeit auch bei intensiver
Dauerbelastung.
Die neue GPU-Server-Serie kann ab dem 25. März 2024 bestellt werden. (Bildquelle: ZOTAC)
Eine Auswahl der Produktpalette umfasst den ZRS-3220M4 4U Intel Rack-Mounted GPU Server, eine erschwingliche HPC Server Option, die bis zu 10 GPUs mit 10 PCIe x16 Slots, zwei Intel Xeon Scalable Prozessoren der 5. und 4. Generation für intensive Workloads und 4+1 2000W (240V) 80+ Platinum redundante Netzteile für minimale Ausfallzeiten und zuverlässige Leistung aufnehmen kann.
Alle ZOTAC Server werden je nach Formfaktor als Barebone oder Chassis-Motherboard-Bundle angeboten, was Unternehmen die volle Kontrolle und Freiheit gibt, Komponenten nach Bedarf zu integrieren. Die ZOTAC GPU Server Serie ist vollständig modular aufgebaut und verfügt über ein optimiertes Kabelmanagement für eine vereinfachte Wartung und Systemintegration mit ausreichender Luftzirkulation zur Wärmeableitung selbst in den anspruchsvollsten Konfigurationen.
ZOTAC Server sind außerdem für eine Vielzahl von Linux-Distributionen validiert, die üblicherweise auf Server-Hardware eingesetzt werden, darunter Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu, VMware sowie Citrix für maximale Kompatibilität und nahtlose Software-Upgrades.
Die GPU-Server-Serie kann ab dem 25. März 2024 bestellt werden. Die schrittweise Einführung aller drei Serien auf den globalen Märkten beginnt in China und wird dann weltweit verfügbar sein.
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib und oft kostenlos spielbar. Doch nichts im Leben ist wirklich frei und der Preis...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.