Die PCs der MSI-Nightblade-Serie sind auf volle Spieleleistung im platzsparenden und schicken Formfaktor ausgelegt. Beim neuen Nightblade MI2 im 10-Liter-Gehäuse und dem Nightblade X2B mit 16 Litern integriert MSI jetzt die Core Prozessoren der sechsten Generation. Der Intel Core i7‑6700 oder Core i5‑6400 bringen im Zusammenspiel mit schnellem DDR4-Speicher bis zu 20 Prozent höhere Performance gegenüber der Vorgängergeneration, so MSI in seiner PR-Meldung. Passend dazu liefern je nach Konfiguration eine MSI GeForce GTX 970 oder GTX 960 Gaming-Grafikkarte die notwendige Grafikleistung, um die neuesten Spiele erleben zu können. Windows 10 Home mit DirectX‑12-Unterstützung ist die entsprechende Betriebssystem-Plattform für alle aktuellen und kommenden Top-Games.
Besonderes Augenmerk hat MSI auf die Ergonomie der kompakten Gaming-Maschinen gelegt. Die meisten Mini-PCs von der Stange haben hier Nachteile. Erst mit ausgeklügelten Gehäuse- und Kühlkonzepten haben es die MSI-Entwickler bei den Nightblade-PCs möglich gemacht, trotz der kompakten Bauweise einen leisen Betrieb und niedrige Betriebstemperaturen zu realisieren. Die Silent-Storm-Kühlung des Nightblade MI2 arbeitet beispielsweise mit Heatpipe-Technik und getrennten Luftwegen für die Grafikkarte und Systemkomponenten; die Abwärme der starken PC-Komponenten wird damit wirksam und leise aus dem PC heraus transportiert. Auch die einfach Aufrüstbarkeit der Systeme wurde beim Design besonders beachtet: Die Gehäuse lassen sich leicht öffnen und einfach zugängliche Festplatten-Slots mit praktischen Halterahmen machen das Aufrüsten der Massenspeicher einfach.
Soll die Grafikkarte einmal aufgerüstet werden, nehmen die Nightblade-PCs Standardkarten in voller Baugröße auf. Der M.2-Combo-Steckplatz für SSDs bietet sowohl SATA- wie PCI-Express-3.0-Technik und ermöglicht damit ein späteres Aufrüsten mit schnellen PCI-Express-Modulen, wenn diese preislich attraktiver werden. Hochwertige elektronische Bauteile nach Military-Class-4-Standard stehen für lange Lebensdauer und stabilen Betrieb. Über die MSI Gaming-Center-App sind Systemeinstellungen und Tools schnell zugänglich. Nahimic Audio Enhancer und die MSI-Audio-Boost-Technik stehen für exzellenten Sound. Über die steuerbare "Mystic Light" RGB-LED-Gehäusebeleuchtung kann der Anwender seinem Nightblade-PC einen individuellen Look geben.
Der Nightblade MI2 und Nightblade X2B sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort als Komplettsystem verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt beim Nightblade MI2 je nach Konfiguration bei 1.099 bis 1.499 Euro. Der Nightblade X2B ist ausstattungsabhängig für 1.399 oder 1.699 Euro erhältlich. Inklusive sind zwei Jahren Herstellergarantie inklusive Pick-up-&-Return-Service.
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.