NEWS / Vorbestellungsphase für Razer Blade Gaming-Notebook

09.06.2013 01:15 Uhr    Kommentare

Razer kündigt die Vorbestellungsphase für sein neues 14 Zoll Blade Gaming Laptop an. Das mit einem Intel Core i7 Quad Core Prozessor (i7-4702HQ) der vierten Generation und der neuesten GeForce GTX 765M GPU ausgestattete Blade ist der dünnste und leichteste 14 Zoll Gaming Laptop des Unternehmens. Mit einer Höhe von nur 16,8 mm bietet das Razer Blade mehr Leistung pro Kubikzentimeter. Das Razer Blade verfügt über eine Solid-State-Speicherlösung, die bis zu viermal schneller bootet als eine traditionelle Notebookfestplatte mit 5400 UPM. Darüber hinaus zeichnet sich das Razer Blade durch ein solides Vollaluminiumgehäuse mit einem umwerfenden 14 Zoll LED Backlight HD+ Display sowie einem speziell designten Trackpad und einem beleuchteten Gaming Keyboard aus.

Der leicht zu transportierende Laptop bietet 8 GB schnellen 1600 MHz DDR3L Speicher und kommt serienmäßig mit 128 GB SSD-Speicherplatz, die optional auf 256 GB oder 512 GB SSD erweitert werden können. Durch das Dolby Home Theatre v4 überzeugt das Razer Blade zudem mit umfassender Klangqualität, die eigens dafür geschaffen ist, einen kinogleichen Sound zu erzeugen. Das Razer Blade ist mit der verbauten Gaming-Peripherie speziell zum Spielen entwickelt worden. Der Laptop hat Razer Synapse 2.0 bereits vorinstalliert, dazu kommen ein voll programmierbares, beleuchtetes Anti-Ghosting Keyboard, ein einstellbares und hochsensibles Trackpad sowie zahlreiche grüne USB 3.0 Ports für alle Plug & Play-Geräte.

Zunächst wird das Razer Blade nur in den USA und Kanada erhältlich sein. Zusätzliche Verfügbarkeit wird im Laufe des Jahres bekanntgegeben. Der Preis beträgt 1.799 Euro.

Technische Daten Razer Blade

  • 14,0 Zoll HD+ 16:9 Format, 1600 x 900, mit LED Backlight
  • Intel Core i7-4702HQ Quad Core Prozessor mit 2,2 GHz
  • 8 GB Onboard Speicher (DDR3L 1600 MHz)
  • Nvidia GeForce GTX 765M (2 GB GDDR5) und Intel HD 4600
  • 128 GB SSD, optional auch mit 256/512 GB SSD (mSATA)
  • Qualcomm Killer NIC N1202 (802.11a/b/g/n + Bluetooth 4.0)
  • Integrierte Stereolautsprecher
  • 3,5 mm kombinierter Audio Mikrofon/Kopfhörer Klinkenanschluss
  • Mikrofon-Array
  • (3x) USB 3.0 Port (SuperSpeed)
  • HDMI 1.4a Sound- und Video-Ausgabe
  • Dolby Home Theater v4
  • 7.1 Codec Unterstützung (über HDMI)
  • Integrierte Full HD Webcam (1.3 MP)
  • Kompakter 150 W Stromanschluss
  • Integrierte wiederaufladbare 70 Wh Lithium-Ionen-Polymer-Akku
  • Razer Anti-Ghosting Keyboard (mit anpassbarer Beleuchtung)
  • Razer Synapse 2.0 Unterstützung
  • Kensington Lock
  • Windows 8 64 Bit
  • 345 (Breite) x 16,8 (Höhe) x 235 mm (Tiefe)
  • 1,876 kg

Quelle: Razer PR – 04.06.2013, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.