Scythe kündigt den Verkaufsstart des neuen Scythe Ashura Tower-CPU-Kühlers an. Dank seiner flexiblen Befestigungsmöglichkeiten und der hohen Kühlleistung kann er sowohl potente Sechs-Kern-Prozessoren als auch sparsame CPUs nahezu lautlos kühlen, so der Hersteller über die Neuvorstellung. Auch beim Ashura kommt ein Scythe Glide Stream Lüfter zum Einsatz, der sich bereits beim Kabuto II bewährt hat.
Um dem Kunden die maximale Kühlleistung bereitzustellen, wurde der Scythe Ashura auf den Betrieb mit zwei Lüftern optimiert, die im sogenannten Push-Pull-Prinzip arbeiten. Geliefert wird er mit einem 140 Millimeter großen PWM-Axiallüfter der Scythe Glide Stream-Serie. Außerdem befindet sich bereits ein zweites Paar Lüfterklemmen im Lieferumfang. Dank überarbeiteten, mit Rillen versehenen Rotorblättern und Gummi-Entkopplung an den Montagelöchern, konnten sowohl Lärmemissionen als auch Vibrationen gemindert werden.
Durch die geringe Tiefe der Kühllamellen fällt der Scythe Ashura mit 145 x 161 x 65 mm (B x H x T) relativ kompakt aus und unterstützt durch die asymmetrische Bauweise auch RAM-Module mit hohen Kühlkörpern. Die maximale Bauhöhe von 161 mm ermöglicht außerdem einen problemlosen Einbau in gängigen PC-Tower-Gehäusen. Für die optimale Wärmeableitung wurden außerdem gleich sechs Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 Millimetern verbaut, die die Wärme effektiv an die Kühllamellen übertragen. Um der Oxidation vorzubeugen, wurde - wie bei allen Scythe CPU-Kühlern - die Kupfer-Bodenplatte vernickelt.
Damit der Scythe Ashura trotz des Gewichts von 750 Gramm sicher und stabil auf dem CPU-Sockel sitzt, wurde ein neuer Befestigungsmechanismus entwickelt, der die Anwendung auf allen gängigen Sockeln ermöglicht. Scythe hat sehr viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, sodass die Schrauben-Montage ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. Neben dem Befestigungsmaterial liegen dem Scythe Ashura außerdem eine Installationsanleitung, Wärmeleitpaste und ein Schraubenschlüssel bei, um ihn sofort in Betrieb nehmen zu können. Für Prozessoren von Intel ist der Scythe Ashura mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 2011, LGA1155, LGA1156, LGA775 und LGA1366. Dank der Kompatibilität zu den Sockeln AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2 können auch AMD Prozessoren effektiv und leise vom Scythe Ashura gekühlt werden.
Der Scythe Ashura mit der Modell-Nr. SCASR-1000 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 42,95 Euro.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.