Scythe kündigt den Verkaufsstart des neuen Scythe Ashura Tower-CPU-Kühlers an. Dank seiner flexiblen Befestigungsmöglichkeiten und der hohen Kühlleistung kann er sowohl potente Sechs-Kern-Prozessoren als auch sparsame CPUs nahezu lautlos kühlen, so der Hersteller über die Neuvorstellung. Auch beim Ashura kommt ein Scythe Glide Stream Lüfter zum Einsatz, der sich bereits beim Kabuto II bewährt hat.
Um dem Kunden die maximale Kühlleistung bereitzustellen, wurde der Scythe Ashura auf den Betrieb mit zwei Lüftern optimiert, die im sogenannten Push-Pull-Prinzip arbeiten. Geliefert wird er mit einem 140 Millimeter großen PWM-Axiallüfter der Scythe Glide Stream-Serie. Außerdem befindet sich bereits ein zweites Paar Lüfterklemmen im Lieferumfang. Dank überarbeiteten, mit Rillen versehenen Rotorblättern und Gummi-Entkopplung an den Montagelöchern, konnten sowohl Lärmemissionen als auch Vibrationen gemindert werden.
Durch die geringe Tiefe der Kühllamellen fällt der Scythe Ashura mit 145 x 161 x 65 mm (B x H x T) relativ kompakt aus und unterstützt durch die asymmetrische Bauweise auch RAM-Module mit hohen Kühlkörpern. Die maximale Bauhöhe von 161 mm ermöglicht außerdem einen problemlosen Einbau in gängigen PC-Tower-Gehäusen. Für die optimale Wärmeableitung wurden außerdem gleich sechs Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 Millimetern verbaut, die die Wärme effektiv an die Kühllamellen übertragen. Um der Oxidation vorzubeugen, wurde - wie bei allen Scythe CPU-Kühlern - die Kupfer-Bodenplatte vernickelt.
Damit der Scythe Ashura trotz des Gewichts von 750 Gramm sicher und stabil auf dem CPU-Sockel sitzt, wurde ein neuer Befestigungsmechanismus entwickelt, der die Anwendung auf allen gängigen Sockeln ermöglicht. Scythe hat sehr viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, sodass die Schrauben-Montage ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. Neben dem Befestigungsmaterial liegen dem Scythe Ashura außerdem eine Installationsanleitung, Wärmeleitpaste und ein Schraubenschlüssel bei, um ihn sofort in Betrieb nehmen zu können. Für Prozessoren von Intel ist der Scythe Ashura mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 2011, LGA1155, LGA1156, LGA775 und LGA1366. Dank der Kompatibilität zu den Sockeln AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2 können auch AMD Prozessoren effektiv und leise vom Scythe Ashura gekühlt werden.
Der Scythe Ashura mit der Modell-Nr. SCASR-1000 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 42,95 Euro.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.