Nach der Vorstellung und den ersten Reviews des AMD Athlon XP 3000+, haben die Redakteure von The Inquirer etwas genauer hingesehen und bei AMD noch einmal nachgehackt. Genauer gesagt ging es um die Frage, warum AMD den Takt des Barton 3000+ auf 2,166 GHz gesenkt hat und ihn nicht mit 2,25 GHz auf den Markt brachte, wie einst geplant...
AMD hat nach ausführlichen Testreihen einen Takt von 2166 MHz für ausreichend befunden, da so der Athlon XP 3000+ immer noch problemlos mit einem Pentium IV 3,06 GHz von Intel mithalten kann. Allerdings setzt AMD hier auf eine andere Testphilosophie wie andere Testlabors: Es werden nicht reine Benchmark-Programme, wie zum Beispiel SPECint oder SPECfp, verwendet, sondern alltägliche Anwendungen die an einem Großteil der PCs ihren Einsatz finden. Daher sind 2,166 GHz angemessen...
Ähnlich wird das Ganze auch beim neuen Athlon 64 ablaufen, welcher mit sogar nur 1,8 GHz auf den Markt kommen soll. Hier könnte die Verspätung der CPUs auch am Fehlen eines entsprechenden 64 Bit Windows liegen, da Microsoft immer noch nicht so weit ist. Fraglich, ob der 1,8 GHz Athlon mit einem 3,2 GHz Prescott wird mithalten können...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.