In 3D Mark 2001 SE (Angabe in Punkten) zeigt sich welcher Chipsatz klar dominiert. Das von uns schon
getestet Canterwood Mainboard Intel D875DBZ ist selbst mit einem 2,8C GHz Pentium IV noch schneller als das
PERC Springdale Mainboard. Allerdings nur minimal, sodass beide annähernd gleich auf liegen. Entweder man
spart am Chipsatz und greift zu einem i865, oder an der CPU und nimmt ein niedrigeres Modell. So könnte man
die Unterschiede in Futuremark´s 3D Mark 2001SE interpretieren...
Das Diagramm von Unreal Tournament 2003 (Angaben in Frames pro Sekunde) ist zu größtem Teil von der
Grafikkarte abhängig. Zudem zeigen sich eigenartige Schwankungen in der Flyby-Demo, bei der das Asus P4PE
einen gewaltigen Vorsprung heraushohlen kann. Ohne Schwankungen verlaufen die Werte der Bothmatch-Demo, auf
die wir hier deshlab das größte Augenmerk legen. Gut zu sehen ist wieder der Abstand des D865PERC zum D875PBZ.
Das PERC bewegt sich im Bereich des 2,8C GHz P4 auf der Canterwood Platine...
Quake III (Angabe in Frames pro Sekunde) ist, wie bekannt sein dürfte ein sehr speicherabhängiges
Spiel, das von Bandbreite sehr profitiert. Genau das zeigt sich auch beim D875PBZ (Canterwood) das sich ohne
Frage an die Spitze setzt. Mit ganzen 4 Frames dahinter platziert sich das D865PERC, das ebenfalls Dual-Channel
besitzt und eben nur wegen des fehlenden PAT an Boden verliert. Allerdings bleibt es hier mit 3,0C GHz um 2
Frames besser als der mit der schlechteren CPU ausgestattete Canterwood...
In Serious Sam - The Second Encounter (Angabe in Frames pro Sekunde) zeigt sich vor allem in der
Jodler-Demo das Asus P4PE unverhofft stark, allerdings ist die anspruchsvollere der beiden Benchmark-Demos die
Tal des Jaguar. Hier zeigt sich das Canterwood als auch das D865PERC als Vertreter der Springdale Mainboards
sehr stark. Große Abstände gibt es nicht, das ganze Feld ist recht eng beisammen. In der Tal des Jaguar Demo
liegt der Springdale nur sehr knapp hinter dem Canterwood...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.