WinRAR 3.80
Für diesen Test wurde das integrierte Benchmarktool von WinRAR, einem allseits bekannten Tool zur Datenkompression, ausgeführt.
Integrierter Benchmark von WinRAR 3.80 | |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 4.684,0 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 4.318,0 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 4.268,0 |
Intel Core i7-975 XE | 4.108,0 |
Intel Core i7-965 XE | 3.930,0 |
Intel Core i7-950 | 3.904,0 |
Intel Core i7-920 | 3.308,0 |
Angaben in KB/sec (mehr ist besser) |
PCMark Vantage 1.0.0
Der PCMark Vantage testet im Gegensatz zum 3DMark die vollständige Computerkonfigurationen. Er wurde mit Standardeinstellungen ausgeführt und die Gesamtpunktezahl ausgewertet.
Standardeinstellungen | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 6.400 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 6.296 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 6.182 |
Intel Core i7-965 XE | 5.885 |
Intel Core i7-950 | 5.867 |
Intel Core i7-975 XE | 5.833 |
Intel Core i7-920 | 5.154 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Truecrypt 6.2 AES Buffer 100 MB
Truecrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf open-source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet.AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 636,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 591,0 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 589,0 |
Intel Core i7-975 XE | 545,0 |
Intel Core i7-965 XE | 523,0 |
Intel Core i7-950 | 498,0 |
Intel Core i7-920 | 437,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Truecrypt 6.2 AES-Twofish-Serpent Buffer 100 MB
Dieser Benchmark testet den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofisch-Serpent Buffer.
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 164,0 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 152,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 152,0 |
Intel Core i7-975 XE | 140,0 |
Intel Core i7-965 XE | 134,0 |
Intel Core i7-950 | 129,0 |
Intel Core i7-920 | 112,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
TMPGEnc 4.0 XPress 4.7.2.285
Mit dem Videoencoder TMPGEnc führten wir den nächsten Test durch. Das Ergebnis beschreibt die Zeit, die für das Upscaling eines Videos (.mov Video AVC1, Audio MP4A, 320 x 240, 29.9 FPS, 7.12 MB) mit 3 Minuten und 4 Sekunden Laufzeit auf Bluray FullHD (Video MPGV, Audio A/52, 1920 x 1080, 25 FPS, 570 MB) benötigt wird.
Umrechnungszeit | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 3:34 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 3:49 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 3:53 |
Intel Core i7-975 XE | 4:07 |
Intel Core i7-965 XE | 4:16 |
Intel Core i7-950 | 4:27 |
Intel Core i7-920 | 5:06 |
Angaben in Minuten (weniger ist besser) |
POV-Ray v3.7 beta
Bei POV-Ray handelt es sich um einen kostenlosen Raytracer (nähere Informationen im Anhang auf Seite 13 des Artikels), welcher mit unserem leicht modifiziertem Benchmark-Script befeuert wird. Wir testen die Gesamtlaufzeit der Bildberechnung in Sekunden welches die Photon- und Trace-Zeit beinhaltet. Weitere Einstellungen sind eine Auflösung von 800 x 600, eine Antialiasingstufe von 6 und eine Berechnungsschwelle von 0,3.
Hardware-mag eigener POV-Ray Benchmark | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 26:28 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 28:34 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 28:36 |
Intel Core i7-975 XE | 30:48 |
Intel Core i7-965 XE | 32:07 |
Intel Core i7-950 | 33:30 |
Intel Core i7-920 | 38:43 |
Angaben in Minuten (weniger ist besser) |
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #DDR3 #Festplatte #Gaming #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Lüfter #Monitor #Noctua #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.