Neben den bereits bekannten MIDs möchte man auch zwei völlig neuen Gerätekategorien mit Hilfe des Atom Prozessor für den breiten Markt interessant machen: Die stationären Nettops und die tragbaren Netbooks. Anders als bei den schon so oft erwähnten MIDs auf Basis des speziellen Poulsbo-Chipsatz, wird dabei allerdings der Intel 945GSE Express Chipsatz Verwendung finden, wobei auch bei diesen Geräten das Internet mit allen Einsatzbereichen wie Kommunikation, Audio- und Videoinhalten sowie Informationsbeschaffung im Zentrum steht. Besonders interessant sind hier neben dem Energieverbrauch auch die Anschaffungskosten solcher Nettops und Netbooks, die als zusätzliche Surf-Station neben Desktop und Laptop fungieren können und für den einen oder anderen Einsatzbereich Zuhause oder im Büro völlig ausreichende Alternativen zu großen und energiehungrigen Desktop-PCs sind.
Live auf der CES 2008: MID-Prototypen von Aigo, LG und Toshiba (v.l.n.r.).
Für gewerbliche Einsatzbereiche wie zum Beispiel an Flughäfen oder in der Logistikbranche sieht Intel den Atom-Prozessor zudem in Ultra Mobile PCs (UMPCs) zum Einsatz kommen, da in diesen Bereichen, sowie im Embedded Markt, lüfterlose, robuste und kleine Gerätedesigns eine wichtige Rolle spielen. Inwieweit sich der Atom dabei durchsetzen vermag, bleibt natürlich abzuwarten. Beispielsweise wird auch der Asus Eee PC 900 künftig auf Atom-Antrieb umsteigen und die bisherigen Intel-Prozessoren links liegen lassen. Dadurch erhält auch WiMAX sowie HSDPA Einzug in den tragbaren Allrounder.
#Alienware #ASUS #Atom #Audio #BenQ #CES #Chipsatz #Dell #Display #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Hardware #Intel #Internet #Kommunikation #Lenovo #Notebook #PCI #Prozessor #Sony #Technologie #Toshiba #USB #Wi-Fi
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.