EVGA hat beim Lieferumfang nicht an den wichtigsten Beigaben gespart und eine sehr umfangreiche Kombination aus Kabeln und weiteren Komponenten geschaffen. So hat man spezielle Stromadapter für den Anschluss von Serial-ATA-Festplatten an herkömmliche 4-Pin-Anschlüsse (12 Volt) beigelegt, was gerade die Besitzer von älteren Netzteilen freuen dürfte. Ansonsten finden wir auch ein sehr ausführliches Handbuch und alle nötigen Datenträger (Treiber-CD und RAID-Diskette) im Karton.
Seitens der Ausstattung setzt Nvidia mit der nForce 600i-Serie selbstverständlich neue Maßstäbe und ermöglicht mit der 680i SLI-Version sogar Speicherfrequenzen von bis zu 1,2 GHz (EPP-Betrieb). Weitere Highlights sind beispielsweise der dritte PCI Express x16 Port (x8 elektrisch) und die Möglichkeit die vorhandenen SATA2-Ports als eSATA-Anschlüsse (External Serial-ATA) zu nutzen. Ein Traum für Overclocker stellt zudem das integrierte BIOS dar, welches schon in der von Nvidia entwickelten Referenzversion sehr viel zu bieten hat. Mehr dazu erfahren Sie auf der folgenden Seite, doch zuvor die Ausstattung der nForce 680i SLI Platine von EVGA im Überblick. Ein Bild zum Aufbau des Back-Panel am ATX I/O-Shield folgt auf Seite 4.
Ob die optionale Chipsatz-Kühlung wirklich nötig ist klären wir zu späterem Zeitpunkt im Artikel noch ausführlich.
#ASUS #Athlon #ATI #Audio #Benchmark #BIOS #Chipsatz #EPoX #EVGA #Festplatte #Gaming #GeForce #Grafikkarte #Hardware #Intel #Internet #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Maus #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Sockel #Software #Tastatur #USB #Windows
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.