In Sachen 3D-Performance war von der GeForce GTS 450 vorab kein Höhenflug zu erwarten, dennoch kann die ZOTAC-Umsetzung in Form der AMP! Edition gerade durch ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis punkten! Die überarbeitete Kühlung kann ebenso überzeugen und sorgt für moderate Temperaturen in allen Lebenslagen, kann aber vor allem unter Volllast den Geräuschpegel auf einem für den Benutzer erträglichen Niveau halten. Gepaart werden diese Vorzüge mit dem typisch prallen Featureset der Fermi-Architektur, einschließlich DX11 und Shader Model 5-Unterstützung.
Im direkten Vergleich mit den GTS 450-Varianten anderer Nvidia-Boardpartner, bietet ZOTAC die GF106-GPU exklusiv in Kombination mit einem DisplayPort-Anschluss an. Somit stehen dem Kunden zwei DVI-Anschlüsse, HDMI 1.4a und DisplayPort zum Anschluss entsprechender Anzeigegeräte bereit. Abgerundet wird die ZOTAC-Platine mit einem vollständigen und für die Preisklasse üblichen Lieferumfang mit Boost Premium als kleines Sahnehäubchen.
Wer auf der Suche nach einer Fermi-basierten Grafikkarte ist und zugunsten seines Geldbeutels problemlos auf ein gewisses Maß an 3D-Performance verzichten kann, wird mit der ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition einen guten Fang machen! Preislich liegt die Karte aktuell bei circa 125 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2011). Wer noch ein paar Euro drauflegen kann und dafür auch in Zukunft neue PC-Spiele genießen möchte, wird sich jedoch besser für ein Modell der GTX 460-Familie entscheiden.
Performance-Rating | |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 92,8 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 84,8 |
ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition, 1 GB GDDR5 | 68,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.