Um ehrlich zu sein, legt ATI mit dem Radeon 9000 Pro ein eher mittelmäßiges Produkt vor. Es kommt doch
schon häufig vor, dass der neue Radeon Chip hinter seinem Vorgäner, dem 8500, liegt. Aber man kann wohl
davon ausgehen, dass ATI dies gezielt und mit Absicht so macht, da die 9000er Karten, zu welchen auch
die uns vorliegende Sapphire Atlantis zählt, eher für den Einsteiger-Bereich gedacht sind und nicht um
neue Performance-Kronen zu erringen. Für Geschwindigkeits-Rekorde wurde ja auch der R9700 Chip entwickelt,
der, wie wir bereits vielfach im Netz sahen, seiner Rolle auch (bisher noch) gerecht wird...
|
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.