Bevor wir auf die technischen Daten der Radeon HD 6790 Grafikkarte eingehen, möchten wir kurz den Lieferumfang erläutern, der im Falle der Club 3D Karte recht knapp ausfällt. Neben der obligatorischen Treiber-CD finden wir außerdem eine CrossFire-Brücke und eine Installationsanleitung mit im Karton der Karte. Diverse Adapter und Anschlusskabel sucht man vergebens. Auf weitere Beigaben hat der Hersteller, sicherlich zugunsten des Verkaufspreises, also vollständig verzichtet. Folgend der gesamte Kartoninhalt auf einen Blick:
Die Club 3D Radeon HD 6790 CoolStream mit 1 GB GDDR5 im Überblick.
Als Basis für die neue Radeon HD 6790 dient ein stark beschnittener Barts-Grafikchips, hergestellt von TSMC in einem 40 nm Prozess. Für die Berechnung komplexer 3D-Darstellungen stehen der GPU 160 5-dimensionale Shader-Einheiten zur Verfügung, was beispielsweise einer HD 5770 entspricht. Seitens der Frequenzen orientiert man sich ebenfalls an genanntem 5000er Modell und schickt die GPU mit 840 MHz Chiptakt ins Rennen (850 MHz bei einer HD 5770). Standardmäßig 1 GB GDDR5-Grafikspeicher werden über ein 256 Bit breites Speicherinterface angebunden und mit effektiv 2100 MHz getaktet. Hier hat die HD 6790 gegenüber der HD 5770 einen klaren Vorteil, da letztere auf einen nur 128 Bit breiten Bus zurückgreifen kann und auch durch 2400 MHz Takt hier das Nachsehen hat. Weitere Informationen in der unten folgenden Tabelle.
Basis für HD 6790-Grafikkarten: AMDs 40 nm Barts.
Wie frühere Generationen verfügt auch die neue Radeon HD 6790 über einen integrierten Hardware-UVD (Unified Video Decoder der 3. Generation), der die CPU-Last deutlich verringert und eine reibungslose Dekodierung von Blu-ray und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch MPEG-Dateien ermöglichen soll. Ebenso mit an Bord ist der Support für Multiple Video Coding für Blu-ray 3D. Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und HDMI 1.4a werden ebenfalls unterstützt. So kann der Benutzer jetzt Digital Theatre-Anwendungen in noch höheren Auflösungen, Support für stereoskopische 3D-Displays sowie 7.1-Audio genießen. Die HD 6790 von Club 3D besitzt einen DVI-, sowie einen HDMI- und einen DisplayPort-Anschluss, die eine große Vielfalt an Monitor-Konfigurationen ermöglichen. Für die Stromversorgung ist ein einzelner 6-Pin-PCIe-Anschluss vorgesehen. Folgend die technischen Eckdaten im Überblick.
| Hersteller | Nvidia | AMD/ATi | Nvidia |
| Grafikchip | GeForce GTX 550 Ti | AMD Radeon HD 6790 | AMD Radeon HD 6850 |
| Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
| Codename | GF116 | Barts | Barts |
| Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
| Transistoren | 1,17 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,7 Mrd. |
| Shader-Einheiten | 192 (1D) | 160 (5D) | 192 (5D) |
| Shader-Frequenz | 1.800 MHz | 840 MHz | 775 MHz |
| Chip-Frequenz | 900 MHz | 840 MHz | 775 MHz |
| Rechenleistung | 691 GFLOP/s | 1.344 GFLOP/s | 1.488 GFLOP/s |
| ROPs | 24 | 16 | 32 |
| TMUs | 32 | 40 | 48 |
| Pixelfüllrate | 14.400 MPixel/s | 13.440 MPixel/s | 24.800 MPixel/s |
| Texelfüllrate | 28.800 MTexel/s | 33.600 MTexel/s | 37.200 MTexel/s |
| Speicher-Frequenz | 2.052 MHz | 2.100 MHz | 2.000 MHz |
| Speicher-Interface | 192 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
| Speicher-Bandbreite | 98.496 MB/s | 134.400 MB/s | 128.000 MB/s |
| Speicher-Volumen | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 |
| Shader-Model | 5 | 5 | 5 |
| Multi-GPU | SLI | CrossFireX | CrossFireX |
Die Club 3D Radeon HD 6790 CoolStream von der Unterseite.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.