Wie wir bereits bei unserem Review der Club3D Radeon 9000 Pro und der Sapphire 9000 Pro festgestellt haben,
kann ATI Hersteller Nvidia noch einiges in Sachen Benutzerfreundlichkeit und einfacher Bedienung vormachen.
Leider war bisher immer der Speed ein wenig das Problem bei den ATI-Treibern, auch bei der Catalyst-Serie.
Doch dies soll sich nun, zumindest teilweise, mit den neuen Catalyst 02.3 Treibern ändern, welche
seit wenigen Tagen erhältlich sind (News). Dies könnte eventuell ein
Konter von ATI auf die vor zwei Wochen erschienen Detonator XP 40.41 sein. Ob die Leistungszunahme
wirklich so hoch ist, wie ATI dies beschreibt, sehen wir auf der nächsten Seite, bei den Benchmarks.
Ansonsten gilt auch bei den neuen Treibern das gleiche wie bei dem 02.2 Catalyst...
Zu jedem richtigen Grafikkarten Review, gehören auch Benchmarks im übertakteten Zustand er Platine. Also haben
wir kurzerhand PowerStrip auf das Testsystem aufgespielt, um ein Maximum an Chip- und Speichertakt zu
ermitteln. Wir empfehlen PowerStrip Version 3.2x, da wir mit einer 3.1x Version weder Taktungen, noch diverse
Einstellungen auslesen konnten. Nach mehreren Versuchen kamen wir letzten Endes auf eine max. Taktung von 355 MHz Chip- und 343 MHz
Speichertakt. Wie stark sich dieses Overclocking in den Benchmarks bemerkbar macht, sehen sie auf der
folgenden Seite...
#3Dfx #ATI #Benchmark #Betriebssystem #DirectX #Display #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Nvidia #Overclocking #Panel #Prozessor #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Windows
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.