Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der Drives bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB.
ISOTransferrate, Mittelwert | |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 94,78 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 90,96 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 68,88 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 59,89 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 50,74 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 46,43 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 45,54 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 43,70 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 42,81 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 41,50 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 52,68 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 37,47 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 37,30 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 31,43 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 24,23 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 24,20 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 24,04 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 23,84 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 6,44 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 6,22 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 63,22 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 57,21 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 47,64 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 44,21 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 40,14 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 38,50 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 38,05 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 37,23 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 16,26 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 14,82 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Mit der PRO-G40 SSD haben wir heute eine High-End SSD von SanDisks Professional-Familie im Test. Wie sich der mobile Thunderbolt-Speicher mit 2 TB Fassungsvermögen schlägt, lesen Sie hier.
IRDM ist die Gaming-Marke von Hersteller GOODRAM, der unter anderem Produkte im Bereich SSDs im Portfolio hat. Wir haben uns das High-End-Modell in Form der IRDM PRO SSD im Test genauer angesehen.
Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.