ARTIKEL/TESTS / WD My Book Duo mit 44 TB im Test
Lieferumfang
Der Lieferumfang der WD My Book Duo ist durchaus üppig.

Der Lieferumfang der WD My Book Duo ist durchaus üppig.

Neben der externen Festplatte, die Western Digital als Desktop-RAID-Speicher bezeichnet, finden wir noch weiteres Zubehör mit in der Verpackung: Ein passendes Netzteil (Hohlstecker), eine Kurzanleitung sowie zweierlei USB-Anschlusskabel: Ein reiner USB-C-Kabel sowie ein Kabel für den Anschluss an einen konventionellen Typ-A-Port. Ebenfalls mit dabei ist Werkzeug für den Austausch der beiden SATA-Festplatten im Inneren (siehe nächstes Kapitel).

Der gesamte Lieferumfang in der Übersicht:

  • My Book Duo Desktop-RAID-Speicher, 44 TB
  • WD Discovery Software für Geräteverwaltung und Backups mit Passwortschutz
  • Anschlusskabel USB-C-auf-USB-C
  • Anschlusskabel USB-C-auf-USB-A
  • Werkzeug für den Festplattenaustausch
  • Netzteil (48 Watt Ausgangsleistung)
  • Kurzanleitung
Technische Daten / Software

Die My Book Duo bietet die Vorteile von zwei Festplatten in einem RAID-Verbund über ein einzelnes USB-Anschlusskabel. Dabei nimmt die Duo kaum mehr Platz in Anspruch, als es zwei SATA-Festplatten im 3,5 Zoll Format ohnehin tun würden. Mit Abmessungen von 160 mm x 100 mm x 180 mm (L x B x H) dürfte das Festplatten-Array auf jedem Schreibtisch einen Platz finden. Unser 44-TB-Testmuster bringt dabei rund 2,5 kg auf die Waage und kann so auch mühelos den Aufstellort wechseln.

Während ein mitgeliefertes Netzteil mit Hohlstecker die nötige Stromversorgung sicherstellt, erfolgt der Anschluss an die Workstation über einen USB-C-Port ‒ über zwei Kabelvarianten im Lieferumfang kann der Nutzer zwischen USB-A und USB-C am Host wählen. Je nach Host sollte beachtet werden, dass möglicherweise nur ein USB-C-Port die maximalen Datenraten ermöglicht. Mit ihren zwei USB 3.2 Gen1-/USB 3.0 Type-A-Hub-Anschlüssen dient die My Book Duo-Festplatte quasi als Dockingstation und erlaubt das Anschließen von zusätzlichen Speichergeräten, Tastaturen, Mäusen, Kartenlesern, USB-Sticks oder Smartphones zum Synchronisieren oder Aufladen. Auf der Rückseite befindet sich auch ein Gehäuselüfter, der für ausreichend Frischluft im Inneren des Gehäuses sorgt.

Eine schwarze Hochglanzoberfläche verleiht einen edlen Look.

Eine schwarze Hochglanzoberfläche verleiht einen edlen Look.

Der rückseitige Anschlussbereich der My Book Duo.

Der rückseitige Anschlussbereich der My Book Duo.

Durch NTFS-Formatierung ab Werk ist die Festplatte Out-of-the-Box erst einmal kompatibel mit Windows-Systemen. WD bietet allerdings einen NTFS-Treiber zum Herunterladen für Lese-/Schreibzugriff unter macOS 11 und höher. Mit der dazugehörigen WD-Software kann man den NTFS-Treiber für macOS direkt herunterladen, um anschließend ohne Neuformatierung nahtlos zwischen Betriebssystemen zu wechseln.

Bereits ab Werk befinden sich die beiden Festplatten in einer RAID-0-Konfiguration („Striping“) und bieten damit die maximale Performance. Die als Download verfügbare WD Discovery Software erlaubt alternativ die Einrichtung eines RAID-1-Verbunds („Mirroring“) für die redundante Speicherung oder die Nutzung als zwei voneinander unabhängige Festplatten („JBOD“). Mehr zur Geschwindigkeit in den beiden Betriebsmodi erfahren Sie ab Seite 4 des Artikels. Die My Book Duo ist außerdem mit einer 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung und Passwortschutz ausgestattet. Letzterer kann ebenfalls über die Software eingerichtet werden. Verschiedene Apps in WD Discovery bieten Features wie Security, Backup, Utilities uvm.

Die WD-Software als Download.

Die WD-Software als Download.

Verschiedene Einstellungen verfügbar.

Verschiedene Einstellungen verfügbar.

RAID-Konfiguration der beiden HDDs.

RAID-Konfiguration der beiden HDDs.

Die My Book Duo ist mit zwei RAID-optimierten WD-Festplatten bestückt, die wiederum mit einer RAID-optimierten Firmware ausgestattet sind. Namentlich handelt es sich dabei um zwei Exemplare der Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, jeweils mit 22 TB Speicherkapazität. Während noch vor Jahren Festplatten aus der Red-Familie in den My Book Duo Modellen verbaut wurden, kommen nun speziell als „Internal Use Hard Drive“ gekennzeichnete Laufwerke zum Einsatz. Mehr zur Performance der beiden Festplatten lesen Sie ab Seite 4 des Artikels.

Über die Öffnung oben sind die beiden Festplatten zugänglich.

Über die Öffnung oben sind die beiden Festplatten zugänglich.

Am unteren Ende sind die SATA-typischen Anschlüsse vorhanden.

Am unteren Ende sind die SATA-typischen Anschlüsse vorhanden.

Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ in der My Book Duo.

Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ in der My Book Duo.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB Test
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB Test
SanDisk PRO-G40 SSD, 2 TB

Mit der PRO-G40 SSD haben wir heute eine High-End SSD von SanDisks Professional-Familie im Test. Wie sich der mobile Thunderbolt-Speicher mit 2 TB Fassungsvermögen schlägt, lesen Sie hier.

GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test
GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test
IRDM PRO SSD, 2 TB

IRDM ist die Gaming-Marke von Hersteller GOODRAM, der unter anderem Produkte im Bereich SSDs im Portfolio hat. Wir haben uns das High-End-Modell in Form der IRDM PRO SSD im Test genauer angesehen.

Crucial P3 und P3 Plus SSD mit 1 TB im Test
Crucial P3 und P3 Plus SSD mit 1 TB im Test
Crucial P3 und P3 Plus, 1 TB

Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.