Neben 3DMark zählt PCMark wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist, wie auch schon die zahlreichen Vorgänger, in unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich Storage hat Hersteller UL die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden notieren wir den Storage-Gesamtscore aus PCMark 7 sowie den Score aus dem Data Drive Benchmark in PCMark 10.
HDD-Gesamtscore | |
Intel Optane SSD 905P, 480 GB (U.2) | 6.407 |
Intel Optane SSD 900P, 280 GB (PCIe 3.0 x4) | 6.404 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) @ Gen4 | 6.370 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) @ Gen3 | 6.253 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) @ Gen4 | 6.123 |
Plextor M9PeG, 1 TB (M.2) | 6.113 |
KIOXIA BG4 Client SSD, 1 TB (M.2) | 6.111 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) @ Gen3 | 6.084 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 6.047 |
Toshiba RC500 NVMe SSD, 500 GB (M.2) | 6.024 |
Seagate FireCuda 510 SSD, 2 TB (M.2) | 6.001 |
Samsung SSD 970 EVO, 500 GB (M.2) | 5.980 |
Intel SSD 660p, 1 TB (M.2) | 5.955 |
Western Digital WD Black NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 5.947 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 5.930 |
Intel SSD 660p, 512 GB (M.2) | 5.889 |
Kingston A1000, 960 GB (M.2) | 5.785 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 5.782 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB | 5.651 |
Crucial MX500, 1 TB | 5.575 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 5.532 |
Crucial MX500, 4 TB | 5.526 |
SanDisk X400, 1 TB | 5.487 |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 5.163 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | 5.156 |
PNY CS900, 960 GB | 4.764 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Data Drive Benchmark | |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) @ Gen4 | 4.002 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) @ Gen4 | 3.658 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) @ Gen3 | 3.309 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.028 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) @ Gen3 | 2.748 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 2.218 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB | 1.801 |
Crucial MX500, 4 TB | 1.040 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#3D-NAND #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #Hardware #Intel #Kingston #KIOXIA #Micron #MLC #NVMe #OCZ #Optane #PCI #PCIe #Plextor #PNY #Programmierung #QLC #Samsung #SanDisk #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.