Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2018) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 45,00 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 60,00 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 70,00 |
Toshiba Q300, 240 GB | 75,00 |
Plextor M7V, 256 GB | 85,00 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 90,00 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | 95,00 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 100,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 110,00 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 110,00 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 130,00 |
Crucial BX200, 480 GB | 140,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 140,00 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 140,00 |
Crucial MX200, 500 GB | 160,00 |
Crucial MX500, 1 TB | 170,00 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 230,00 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 240,00 |
SanDisk X400, 1 TB | 300,00 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 330,00 |
Plextor M8Pe, 512 GB (PCIe 3.0 x4) | 340,00 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 340,00 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 750,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
Crucial MX500, 1 TB | 0,17 |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 0,19 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,24 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 0,24 |
Crucial BX200, 480 GB | 0,29 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,29 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 0,29 |
SanDisk X400, 1 TB | 0,30 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,31 |
Crucial MX200, 500 GB | 0,32 |
Plextor M7V, 256 GB | 0,33 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | 0,38 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,38 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 0,42 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,43 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,43 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,51 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,55 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,63 |
Plextor M8Pe, 512 GB (PCIe 3.0 x4) | 0,66 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 0,69 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 0,71 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,94 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 1,00 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 1,11 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 1,44 |
Plextor M7V, 256 GB | 1,67 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,67 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,67 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 1,72 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | 1,96 |
Plextor M6V, 256 GB | 2,19 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,21 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 2,50 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 2,55 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 2,68 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 2,77 |
Crucial BX200, 480 GB | 3,05 |
Crucial MX200, 500 GB | 3,15 |
Crucial MX500, 1 TB | 3,27 |
Plextor M8Pe, 512 GB (PCIe 3.0 x4) | 3,83 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 4,14 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 4,55 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 5,04 |
SanDisk X400, 1 TB | 5,71 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 7,83 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
Crucial MX500, 1 TB | 1,00 |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 1,27 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1,32 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 1,35 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,59 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 1,71 |
SanDisk X400, 1 TB | 1,74 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 1,76 |
Crucial MX200, 500 GB | 1,93 |
Crucial BX200, 480 GB | 1,94 |
Plextor M7V, 256 GB | 1,99 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1,99 |
Toshiba Q300, 240 GB | 2,13 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 2,13 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 2,19 |
Plextor M8Pe, 512 GB (PCIe 3.0 x4) | 2,28 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | 2,39 |
Plextor M6V, 256 GB | 2,61 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,64 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 3,04 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 3,20 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 3,42 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 5,43 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#3D-NAND #Apacer #ASRock #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #Microsoft #MLC #NVMe #OCZ #PCIe #Plextor #Programmierung #Samsung #SanDisk #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #Western Digital #Windows #ZOTAC
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.