Micron Technology gab heute die Markteinführung seines Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) Gaming-RAM bekannt, der mit Geschwindigkeiten von 6.400 Megatransfers pro Sekunde (MT/s) eine höhere Systemperformance ermöglichen soll. Diese Produktaktualisierung schließt an den Launch der Gaming-Speicherlösung im Februar an, die bereits mit 6.000 MT/s lief. Die erneut höhere Geschwindigkeit des Crucial DDR5 Pro OC Gaming-RAM ermöglicht laut Micron Spiele mit höheren Bildraten pro Sekunde, beschleunigt das Multitasking und steigert die Produktivität der Nutzer. Der Gaming-Arbeitsspeicher ist nicht nur für Gamer ideal, sondern zeichnet sich auch durch eine höhere Bandbreite für andere datenintensive Workflows aus, wie etwa für die Analyse großer Datensätze, die Erstellung komplexer Codes und das Rendern oder Bearbeiten von Bildern oder 8K-Videos.
Die DDR5 Pro OC Gaming-Speicherlösung nutzt die DRAM-Technologie von Micron wie auch die ausgefeilte 1ß (1-beta)-Knoten-Technologie von Micron, um weitere Leistungssteigerungen sowie gleichzeitig Qualität und Zuverlässigkeit zu erzielen. Der leistungsstarke Speicher bietet die benötigte Geschwindigkeit und Bandbreite, die den Anforderungen an Multicore-CPUs der nächsten Generation gerecht werden. Das DDR5 Pro OC Gaming-RAM wurde entwickelt, um sowohl den neuesten Intel XMP-Standard als auch den AMD EXPO-Standard zu unterstützen ‒ im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen, die nur einen der Standards unterstützen. Damit sind Branchenpartner in der Lage, ihren Kunden Flexibilität für verschiedene Plattformen zu bieten.
Der neue Crucial Gaming Memory ist bereits verfügbar, in einer Ausführung mit 16 GB je Modul (32 GB Kit) und mit einem einzigartigen, vom Origami inspirierten Aluminium-Heatspreader, der sowohl in Schwarz wie auch in Weiß angeboten wird. Ab sofort erhältlich über crucial.de sowie über Online-, Einzelhändler und globale Vertriebspartner.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.