NEWS / CES: AMD stellt Radeon RX 5600 Familie vor

08.01.2020 11:45 Uhr    Kommentare

AMD stellt auf der CES in Las Vegas nicht nur neue Prozessoren vor, sondern präsentiert auch die Radeon RX 5600 Familie. Basierend auf der RDNA-Architektur und PCIe 4.0 Interface, soll die Radeon RX 5600 eine bis zu 2,1 Mal höhere Performance-pro-Watt liefern, als es eine Radeon RX 590 mit GCN-Architektur kann. Die beiden ersten Varianten der Serie werden als Radeon RX 5600 und RX 5600 XT bezeichnet und sind jeweils mit 6 GB GDDR6-Speicher (192 Bit Interface) ausgestattet. Das schnellere XT-Modell verfügt über 36 Compute Units bzw. 2.304 Stream Processors. Die Taktraten betragen 1.375 MHz (Game-Clock) bzw. 1.560 MHz (Boost-Clock), weshalb die GPU bis zu 7,19 TFLOPS Rechenpower erreicht.

Die kleinere Radeon RX 5600 muss sich mit 32 Compute Units begnügen und kommt auf ingesamt 2.048 Stream Processors. Die GPU wird mit einem Game-Clock von ebenfalls 1.375 MHz betrieben und kann im Boost-Modus auf bis zu 1.560 MHz beschleunigen. Die Rechenleistung gibt AMD mit 6,39 TFLOPS an. Beide Modelle verfügen über AMD-Technologien wie Boost, Anti-Lag, Image Sharpening (RIS), FreeSync (Premium und Premium Pro) und FidelityFX.

RX 5600 XT

RX 5600 XT

Die Radeon RX 5600 XT wird ab dem 21. Januar erhältlich sein und für einen UVP von 279 US-Dollar gehandelt werden. Entsprechende AMD-Boardpartner haben bereits Grafikkarten im Sortiment. Das Modell RX 5600 wird im Laufe des ersten Quartals 2020 in OEM-Systemen verfügbar sein.

Quelle: AMD PR - 07.01.2020, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.