Apple hat das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max vorgestellt. Das neue Super Retina XDR Display ist das hellste Pro Display, das es bei einem iPhone je gab. Der von Apple designte A13-Chip bietet unvergleichliche Performance für jede Aufgabe und gleichzeitig so viel Batterielaufzeit wie noch nie. Das neue Drei-Kamera-System mit einem Ultraweitwinkel-Objektiv, einem Weitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv bietet ein professionelles Kameraerlebnis für signifikant bessere Fotos bei wenig Licht.
Das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben eine Rückseite aus texturiertem Mattglas, einen Rahmen aus poliertem Edelstahl und kommen in vier tollen Farben, darunter das neue Nachtgrün. Die Geräte sind außerdem robust – das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben das härteste Glas in einem Smartphone und sind nach IP68 bis zu einer Tiefe von 4 Metern und bis zu 30 Minuten wassergeschützt. Darüber hinaus sind auch sie vor verschütteten Flüssigkeiten wie Kaffee oder Limonade geschützt.
Das neue Super Retina XDR Display ist ein speziell entwickeltes OLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 1.200 Nits. Dank seines breiten Farbraums mit systemweitem Farbmanagement und True Tone bietet es ein natürlicheres Seherlebnis. Mit einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 mit tiefem Schwarz erhalten professionelle Nutzer ein noch lebendigeres Seherlebnis bei HDR-Videos und -Fotos. Außerdem ist das Display noch energieeffizienter. Mit Haptic Touch können Nutzer schnell und ganz einfach mit ihren Lieblingsapps interagieren. Haptic Touch ist fester Bestandteil von iOS 13 und bietet App-Kurzbefehle für tägliche Aufgaben direkt auf dem Homescreen. So lässt sich ein Selfie aufnehmen, ein Termin im Kalender nachsehen oder eine Vorschau einer E-Mail in Mail anzeigen – einfach nur mit einem Druck auf das Display.
iPhone 11 Pro
Der A13 ist der schnellste Chip in einem Smartphone und liefert unvergleichliche Performance für alle Aufgaben des iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. Dabei sind CPU und GPU um bis zu 20 Prozent schneller als beim A12. Der A13 Chip wurde speziell für maschinelles Lernen entwickelt, hat eine schnellere Neural Engine für Foto- und Videoanalysen in Echtzeit sowie eine neue Beschleunigungsfunktion für maschinelles Lernen, mit der die CPU mehr als 1 Billion Berechnungen pro Sekunde ausführen kann. Trotz all dieser Rechen-, Grafik- und ML-Leistung ist die Batterielaufzeit länger denn je. Das iPhone 11 Pro bietet an einem Tag eine um bis zu vier Stunden längere Batterielaufzeit als das iPhone XS, und das iPhone 11 Pro Max eine um bis zu fünf Stunden längere Batterielaufzeit als das iPhone XS Max.
Das Drei-Kamera-System bringt den Porträtmodus auf einen ganz neuen Level und ermöglicht es, zwischen Weitwinkelobjektiv und Teleobjektiv zu wechseln. So können Porträts mit einem weiteren Sichtfeld aufgenommen werden – ideal für Gruppenaufnahmen. Das Teleobjektiv mit seiner größeren ƒ/2.0 Blende fängt bis zu 40 Prozent mehr Licht ein im Vergleich zum iPhone XS, für noch bessere Fotos und Videos. Die neu gestaltete Benutzeroberfläche der Kamera bietet ein großartiges Erlebnis, das auf das Drei-Kamera-System und das All-Screen Display abgestimmt ist, sodass auch der Bereich außerhalb des Bildfelds sichtbar bleibt. Mit QuickTake können erstmals Videos aufgenommen werden, ohne den Fotomodus zu verlassen – einfach durch Halten der Auslösertaste. Die neue TrueDepth Kamera ist eine 12-MP-Kamera mit einem weiteren Sichtfeld für Selfies. Und Smart HDR der nächsten Generation ermöglicht natürlichere Fotos. Mit der TrueDepth Kamera, mit der sich 4K Videos mit bis zu 60 fps und Zeitlupenvideos mit bis zu 120 fps aufnehmen lassen, bekommen Selfievideos einen ganz neuen Look.
iPhone 11 Pro
Der neue, von Apple entwickelte U1-Chip nutzt Ultrabreitband-Technologie und ist der erste Chip für räumliches Bewusstsein in einem Smartphone. Mit iOS 13.1, das am 30. September kommt, wird AirDrop noch besser, mit richtungsabhängigen Vorschlägen. Face ID, die sicherste Gesichtsauthentifizierung in einem Smartphone, wird um bis zu 30 Prozent schneller und noch einfacher, mit verbesserter Leistung bei unterschiedlichen Abständen und Unterstützung von mehr Winkeln. Gigabitfähiges LTE mit bis zu 1,6 Gbit/s und Wi-Fi 6 ermöglichen noch höhere Downloadgeschwindigkeiten und Dual SIM mit eSIM.
Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max werden in Modellen mit Speicherkapazitäten von 64, 256 und 512 GB in Nachtgrün, Space Grau, Silber und Gold beginnend ab 1.149 Euro und 1.249 Euro verfügbar sein. Darüber hinaus können Kunden iPhone 11 Pro für 839 Euro mit Trade In und iPhone 11 Pro Max für 939 Euro mit Trade In über apple.com, die Apple Store App und die Apple Stores beziehen. Kunden können das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max ab Freitag, 13. September um 14 Uhr mit Verfügbarkeit beginnend ab Freitag, 20. September vorbestellen. iOS 13 wird am 19. September als kostenloses Softwareupdate für iPhone 6s oder neuer verfügbar sein. Zusätzliche Softwarefunktionen werden mit iOS 13.1 am 30. September zur Verfügung stehen.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.