Sobald im Frühling die ersten Sonnenstrahlen hervorkommen und die Temperaturen merklich steigen, zieht es die Menschen unweigerlich ins Freie. So ist der Sonnenhunger nach den dunklen Wintertagen entsprechend groß. Mit der Hilfe von Notebooks ist es sogar möglich, an der frischen Luft produktiv zu arbeiten oder anderen Interessen nachzugehen. Doch was gibt es dabei zu beachten?
Warum ist die Arbeit im Freien so beliebt?
Neben der Möglichkeit eines ausgiebigen Sonnenbades, resultieren aus der Arbeit im Freien noch viele weitere Vorteile. So kann der Kontrast zum gewohnten Büro zum Beispiel die Kreativität beflügeln. Auch die Produktivität wird häufig durch die Arbeit unter freiem Himmel gesteigert. Damit die Arbeit im Außenbereich zum vollen Erfolg wird, ist jedoch die Auswahl des Platzes von großer Wichtigkeit. Vor allem im Hochsommer können freie Wiesen in direkter Nähe zum Wasser problematisch sein, wenn man dort mit seinem Notebook arbeitet. Neben der Gefahr von Spritzwasser übt insbesondere die intensive Sonneneinstrahlung einen negativen Einfluss auf Tätigkeiten am Laptop aus.
Welche Gefahren existieren bei der Nutzung von Laptops im Außenbereich?
Wer an einem heißen Sommertag mit seinem Mobilgerät viel Zeit in der prallen Sonne verbringt, riskiert nicht nur einen Sonnenbrand, sondern ggf. ebenfalls einen Ausfall der Technik. Vor allem Geräte mit dunklen Gehäusen heizen sich in der Sonne sehr schnell auf. Registrieren die integrierten Temperaturfühler im Notebook eine deutliche Überhitzung, wird in der Regel eine Notabschaltung aktiviert - Smartphones reagieren ähnlich. Nicht gespeicherte Informationen gehen in diesem Fall verloren, sofern sie vorher nicht gespeichert wurden. Die automatische Abschaltung ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der ausgelöst wird, wenn der Prozessor-Kühler oder die genutzte Wärmeleitpasten auf der CPU die Hitze nicht mehr ausreichend von den Komponenten abführen können. Ohne diesen Schutz könnten die Bauteile irreparable Schäden erleiden.
Notebook im Freien
Eine weitere Gefahr geht von plötzlich einsetzendem Regen aus. Ähnlich wie beim Arbeiten in der Nähe von Gewässern können ungeschützte Geräte hier schnell einen Flüssigkeitsschaden erleiden. Hier empfiehlt es sich, immer eine wasserfeste Schutzhülle griffbereit zu haben. Besonders nützlich sind hier auch spezielle Outdoor-Notebooks, wie sie z.B. von Panasonic, Lenovo, Bullman oder Dell angeboten werden. Keine Gefahr im eigentlichen Sinn, aber dennoch ein Problem, ist zudem die hohe Lichtintensität. Diese kann schnell dazu führen, dass sich auf dem Display kaum noch etwas erkennen lässt. Durch die Justierung der Bildschirmhelligkeit und des Kontrastes können Nutzer diesem Problem entgegensteuern. Eine Überhitzung lässt sich hingegen durch eine passende Kühlung durch spezielle Kühlerständer, die unter dem Notebook platziert werden, verhindern. Aus diesem Grund ist auch ein schattiges Plätzchen einem Ort in praller Sonne vorzuziehen.
Erste Hilfe für den Laptop: Was kann bei einem Unfall im Freien unternommen werden?
Schaltet sich der Computer aufgrund einer Überhitzung aus, ist das noch kein Grund zur Panik. In diesem Fall sollten Nutzer das Gerät einfach abkühlen lassen und gegebenenfalls den Standort wechseln. Kommt es oft zu einer Überhitzung, so sollte geprüft werden, ob die Lüftungskanäle eventuell verstopft sind. Hängt Staub in den Lufteinlässen, kann dieser mit einem Staubsauger oder durch das Ausblasen mit Druckluft entfernt werden. Bei Kontakt mit Wasser ist hingegen ein sehr schnelles Handeln gefragt. So ist das Gerät nach dem Kontakt mit Wasser sofort auszuschalten. Auch die Stromversorgung muss bei Wasserkontakt schnellstens gekappt werden. Hierfür reicht in der Regel die Entnahme des Akkus aus.
Notebook im Freien
Nach der Entnahme des Akkus bzw. dem Herausziehen des Netzteils, sollte das Gerät zuerst gründlich mit einem saugfähigen Material von größeren Wassermengen befreit werden. Um potenziell eingedrungenes Wasser aus dem Innenraum zu bekommen, ist eine intensive Trocknung der Hardware sinnvoll. Hierbei kann das eingedrungene Wasser langsam, aber sicher verdunsten. Wer kein Risiko eingehen möchte, kann das Gerät alternativ einschicken oder aber selbst einen Blick in das Innere werfen und entsprechende Flüssigkeitsrückstände entfernen.
Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?
Ob die Arbeit mit dem Laptop unter freiem Himmel reibungsfrei vonstattengeht oder nicht, hängt in der Praxis vor allem vom Verhalten des Nutzers ab. Wer die genannten Faktoren beachtet, sollte die Vorzüge des schönen Wetters auch mit seinem Notebook vollends genießen können.
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.