Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Dezember, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | Toshiba stellt zwei neue Enterprise-SSD-Serien vor | 100% |
2 | Microsoft Wireless Display Adapter kommt nach Deutschland | 78% |
3 | November 2014: Die Berichterstattung zusammengefasst | 76% |
4 | Sapphire ermöglicht 15% Rabatt auf Adobe Produkte | 75% |
5 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 74% |
6 | Neue Samsung SSD 850 EVO mit 3-Bit 3D V-NAND Speicher | 73% |
7 | Intel SSD 730 mit 480 GB bei uns im RAID-Test | 71% |
8 | iPhone 6 Nachfrage überflügelt den Vorgänger 5S | 62% |
9 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 55% |
10 | Apple und IBM stellen erste MobileFirst for iOS-Apps bereit | 47% |
Artikel/Test: Sapphire R9 290X Tri-X OC CrossFire Review
Nachdem wir AMDs Single-GPU-Flaggschiff, namentlich als Radeon R9 290X bekannt, bereits im Einzeltest genau beleuchtet haben, folgt nun ein ausführliches Review zweier Karten im CrossFire-Gespann. Aktuell ist die Radeon R9 290X auf Basis der 28 nm Hawaii-GPU immer noch das Single-GPU-Flaggschiff der "Volcanic Islands"-Generation von Entwickler AMD und fungiert als Widersacher der GeForce GTX 780 Ti von Konkurrent Nvidia. Die GPU unterscheidet die R9 290-Familie maßgeblich von anderen "Volcanic Islands"-Modellen wie der Radeon R7 260X, Radeon R9 270X und Radeon R9 280X, die allesamt auf bereits bekannte GPU-Technik setzen. Hawaii ist mit einer Die-Fläche von 438 mm² die bislang größte... weiterlesen
Artikel/Test: Intel SSD 730 mit 480 GB im RAID-Test
Mit der seit Anfang des Jahres erhältlichen SSD 730 Familie adressiert Intel gleich mehrere Anwendungsfelder und möchte unter anderem professionellen Anwendern einen guten Mix aus Performance und Zuverlässigkeit bieten. Dazu setzt man bei dieser SSD-Serie auf die aus dem Enterprise-Sektor bekannte S3500, die vor allem im Bereich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzt. Dies spiegelt sich entsprechend in der Garantiedauer nieder, die mit fünf Jahren im Desktop-Segment durchaus üppig ist. Die mit 240 oder 480 GB erhältliche SSD 730 ist mit einem Intel-eigenen Controller ausgestattet und setzt auf modernen 20 nm MLC-NAND-Flash, der ebenso aus eigenen Produktionshallen stammt. Was die 730er... weiterlesen
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.