Apple hat heute das MacBook Pro mit Retina Display mit Intel Core Prozessoren der vierten Generation, mit schnellerer Grafik, längerer Batterielaufzeit, schnellerem Flash-Speicher und Wi-Fi der nächsten Generation aktualisiert. Mit einem neuen, niedrigeren Preis ab 1.299 Euro verfügt das aktualisierte MacBook Pro mit Retina Display über ein hochauflösendes Display, ein unglaublich dünnes und leichtes Design und die neueste Technologie, um selbst anspruchsvollste Projekte zu meistern. Apple hat heute außerdem bekannt gegeben, dass iWork als auch iLife jetzt kostenlos mit dem Kauf eines jeden neuen Mac sind.
Mit nur 1,8 cm bietet das aktualisierte MacBook Pro mit Retina Display unglaubliche Leistung in einem erstaunlich tragbaren Design. Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display kommt mit Dual-Core Intel Core i5 Prozessoren bis zu 2,6 GHz der vierten Generation und mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,1 GHz. Neue integrierte Intel Iris Grafik liefert bis zu 90 Prozent schnellere Leistung als die vorherige Generation des MacBook Pro mit Retina Display. Das 13-Zoll-Modell kann mit schnelleren Core i7 Prozessoren bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 3,3 GHz konfiguriert werden.
Das 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display verfügt über Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren der vierten Generation mit bis zu 2,3 GHz und mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,5 GHz. Das 15-Zoll-Modell verfügt über Intel Iris Pro Grafik oder Iris Pro und GeForce GT 750M dedizierte Grafik mit 2GB Grafikspeicher für beste Performance. Das 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display kann mit schnelleren Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren bis zu 2,6 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 3,8 GHz konfiguriert werden.
MacBook Pro mit Retina Display verfügt ab sofort über PCIe-basierten Flash-Speicher mit bis 60 Prozent höheren Lesegeschwindigkeiten als die vorherige Generation. Auch unterstützt es jetzt 802.11ac Wi-Fi der nächsten Generation für eine bis zu dreimal schnellere drahtlose Performance bei Verbindung mit einer 802.11ac Basisstation. Zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse liefern bis zu 20 Gbit/s Bandbreite an jedes externe Gerät, so dass sich Anwender mit mehreren Displays und leistungsstarken Geräten verbinden können. Ein HDMI-Port bietet schnellen Anschluss an HDTV-Geräte und Projektoren.
MacBook Pro mit Retina Display ist ab heute über den Apple Online Store, die Apple Retail Stores und über ausgewählte autorisierte Apple Händler erhältlich. Das 13-Zoll MacBook Pro ist mit einem 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 2,9 GHz, 4GB Arbeitsspeicher, 128GB Flash-Speicher und Intel Iris Grafik ab 1.299 Euro verfügbar; und mit einem 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 2,9 GHz, 8GB Arbeitsspeicher, 256GB Flash-Speicher und Intel Iris Grafik ab 1.499 Euro erhältlich; und mit einem 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,1 GHz, 8GB Arbeitsspeicher, 512GB Flash-Speicher und Intel Iris Grafik ab 1.799 Euro verfügbar. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Core i7 Prozessoren mit bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,3 GHz, bis zu 16GB Arbeitsspeicher und Flash-Speicher bis zu 1TB.
Das 15-Zoll MacBook Pro ist mit einem 2,0 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,2 GHz, 8GB Arbeitsspeicher, 256GB Flash-Speicher und Intel Iris Pro Grafik ab 1.999 Euro erhältlich; und mit einem 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,5 GHz, 16GB Arbeitsspeicher, 512GB Flash-Speicher und Intel Iris Pro und GeForce GT 750M Grafik ab 2.599 Euro verfügbar. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu 2,6 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,8 GHz, bis zu 16GB Arbeitsspeicher und Flash-Speicher bis zu 1TB.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.