be quiet! kündigt die Erweiterung seiner erfolgreichen CPU-Kühler-Serie an. Mit dem „Shadow Rock 2“ nimmt die deutsche Firma einen quadratischen Tower-Heatpipe-Kühler ins Programm auf, der es dank seiner maximalen Kühlleistung von 180 Watt mit jedem aktuellen High-End-Prozessor aufnehmen kann. Der symmetrische Kühlkörper des „Shadow Rock 2“ verfügt über ganze 51 Aluminium-Lamellen mit einer Gesamtfläche von etwa 1,25 Quadratmetern für den blitzschnellen Abtransport der Wärme. Die Lamellen besitzen ein Wellenprofil an der Außenseite des Kühlkörpers. Dadurch werden Luftverwirbelungen reduziert, und der Lautstärkepegel gesenkt.
Um die große Fläche des Shadow Rock 2 mit ausreichend Luft zu durchströmen verbaut be quiet! einen neuen und optimierten be quiet! Lüfter. Im Gegensatz zu den Silent-Wings-Lüftern hat be quiet! die neuen Lüfter mit einem höheren Luftdruck ausgestattet. Diese sind somit ideal auf die ausladende Kühlfläche des Shadow Rock 2 abgestimmt. Trotz des hohen Drucks arbeitet der Kühler bei einer maximalen Geräuschkulisse von nur 26 dBA. Nutzer, die sich nach noch mehr Performance sehnen können außerdem einen zweiten Lüfter auf dem Kühler montieren. Bei der Positionierung des Shadow Rock 2 haben die Nutzer freie Hand: Unabhängig von der Halterung lässt sich der Kühler in vier verschiedenen Ausrichtungen montieren.
Um die Abwärme vom Prozessor in den Kühlkörper abzuleiten wird die Bodenplatte des neuen Kühlers auf Hochglanz poliert und vier Heatpipes mit einem riesigen Durchmesser von acht Millimetern kümmern sich um den Wärmetransport. Der Shadow Rock 2 ist kompatibel zu allen aktuellen CPU-Sockeln von Intel und AMD. Auch Intels neuste CPU-Generation „Haswell“ wird unterstützt. Der Kühler ist ab sofort für einen Preis von 42,90 Euro erhältlich.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.