Die CM 690 Chassis-Serie bekommt nun ein Update. Cooler Master integriert nun die 10fach schnellere USB 3.0 Super-Speed-Schnittstelle serienmäßig in das Chassis. Der CM 690II glänzte bereits in seiner Funktionalität und Design. So waren hier bereits der Einsatz von bis zu zwei Flüssigkeitskühlungen vorbereitet, ein einfacher Zugang zur rückseitigen Kühlermontage eröffnet und gute Ergonomie bei der Montage und Nutzung geboten worden. Besonders die Möglichkeit der bis zu zehn montierbaren Lüfter, der eigene Lüftungskreis des Netzteils sowie die ATX-spezifischen Lüftungsvorgaben wurden dabei übernommen.
Neben dem neuen Hauptmerkmal des CM 690II USB 3.0 Chassis, die Integration der zwei USB 3.0 Schnittstellen, bietet das Gehäuse gleich noch weitere Verbesserungen. Der rückwärtige Ausschnitt in dem Mainboard-Tray wurde vergrößert und sollte so die Kühlermontage nach dem Einbau der Hauptplatine ermöglichen. Dies hat den Vorteil, dass bei einem späteren Aufrüsten der CPU nicht wieder das Mainboard ausgebaut werden muss. Auch das Kabelmanagement wurde verbessert. Größere Durchführungen und mit Gummilippen versehen lassen sich nun die notwendigen Kabel leichter verlegen, befestigen oder aber auch verstecken.
Das integrierte USB 3.0 Kabel verfügt nun über einen Pfostenstecker und kann direkt mit der internen Schnittstelle des Mainboards verbunden werden. Eine Durchführung des Kabels zu den rückseitigen USB 3.0 Anschlüssen ist somit Geschichte. Die beiden neuen USB 3.0 Schnittstellen sind neben den bereits vorhandenen zwei USB 2.0 Schnittstellen an der Oberseite positioniert. Die Kontroll-LEDs sowie der Reset-Knopf wurden verlegt, die eSATA-Schnittstelle fällt weg. Die beliebte integrierte SATA-Dockingstaton ist von den Neuerungen nicht betroffen.
Der CM 690II USB3.0 ist ab Ende November für rund 99 Euro im Fachhandel oder in Onlineshops erhältlich.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.