NEWS / Dual-Core Prozessoren nun auch in Smartphones

07.01.2011 15:45 Uhr

Dual-Core Prozessoren nun auch in Smartphones. Nach dem gestrigen Tag, besitzen nun also auch Smartphones die Möglichkeit auf Dual-Core-Prozessoren zurückzugreifen. Bisher waren Single-Core-CPUs in Smartphones mit bis zu 1 GHz üblich.

Das von LG neuentwickelte Optimus 2X besitzt einen ARM Cortex-A9 Doppelkern-Prozessor und basiert auf der neuen von Nvidia stammenden Tegra 2 Plattform. Dazu zählt neben dem weltweit ersten mobilen Dual-Core-Prozessor ARM Cortex-A9, auch eine Ultra-low-Power-GPU. Dabei handelt es sich um einen GeForce Grafikchip, der mobiles 3D Gaming und eine 3D Benutzeroberfläche ermöglicht. Tegra 2 enthält außerdem einen 1080p-Videoprozessor. Der Prozessor unterstützt die Nutzung von FullHD-Filmmaterial, jedoch ohne die Akkulaufzeit des Smartphones zu beeinflussen. Die neue Nvidia Tegra 2 Plattform stellt dahingehend ein Novum dar, weil sie die Nutzung von aufwändigen Spielen und Anwendungen, beispielsweise auf Tablet-PCs, ermöglicht. Smartphones mit Tegra 2 Plattform werden seitens Nvidia als Superphones bezeichnet. Speziell hierfür schuf man eine Online-Plattform mit Testberichten, HD-Videotrailern und hochauflösenden Screenshots. Die Spezifikationen des Neuen LG Optimus 2X sehen wie folgt aus:

  • 4 Zoll großes WVGA-Display
  • 8 GB Arbeitsspeicher (bis zu 32 GB mit microSD)
  • 1.500 mAh-Akku
  • 8-MP-Kamera an der Rückseite und 1,3-MP-Kamera an der Frontseite
  • HDMI-Anschluss
  • 1080p MPEG-4/H.264 (Playback und Recording)

Abschließend bleibt zu sagen, dass LG, wie auch Nvidia, mit ihrer Zusammenarbeit sehr zufrieden sind. Das LG Optimus 2X setzt einen Meilenstein in der Entwicklung von Smartphones.

Quelle: LG/Nvidia PR, Autor: Sandro Feyh
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.