Samsung hat mit der Massenproduktion von 512 Megabit PRAMs (Phase Change Random Access Memory) begonnen. Dies gab das Unternehmen heute auf dem sechsten jährlichen Samsung Mobile Solutions Forum im Westin Taipei Hotel bekannt. PRAM ist eine nichtflüchtige Speichertechnologie, die sich durch Merkmale wie hohe Performance und niedriger Leistungsverbrauch auszeichnet, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Es wird erwartet, dass sich PRAMs als nichtflüchtige Speichertechnologie für Mobilgeräte nach und nach durchsetzen.
High-Density und High-Performance sind die wichtigsten Technologie-Anforderungen für Smart Phones. Allerdings können diese Eigenschaften den Leistungsverbrauch von Geräten beachtlich erhöhen. Da die wesentlich vereinfachte Logik für den Datenzugriff bei PRAMs weniger Unterstützung durch DRAMs benötigt, wird die aufgenommene Leistung sehr effizient genutzt. Beim Einsatz der PRAM-Technologie lässt sich die Batterielaufzeit eines Handys um über 20 Prozent verlängern. Das 512 Mb PRAM kann 64 Kiloworte (KW) in 80 ms löschen und ist damit über zehn Mal schneller als NOR-Flash-Memory. In Datensegmenten von 5 MB kann PRAM Daten etwa sieben Mal schneller löschen und schreiben als NOR-Flash-Speicher. PRAM ist besser skalierbar als andere derzeit in der Entwicklung befindlichen Speicherarchitekturen und kombiniert die Geschwindigkeit von RAM für Verarbeitungsfunktionen mit den nichtflüchtigen Eigenschaften von Flash-Memory für Storage-Anwendungen.
Samsungs erstes PRAM wird in einer 60 nm Technologie produziert. Dies ist die gleiche Prozesstechnologie, die heute für die NOR-Flash-Produktion verwendet wird.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.