Zum ersten Geburtstag der Atom Prozessor-Familie stellt das Unternehmen Intel heute auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking mit dem Atom Z550 und dem Atom Z515 zwei neue leistungsfähige und energieeffiziente Prozessoren vor. Zudem konnten die Besucher zum ersten Mal live die neue Atom basierte MID-Plattform der nächsten Generation erleben. Bekannt unter dem Codenamen „Moorestown“ besticht die Plattform besonders durch einen sehr geringen Stromverbrauch, so der Chipgigant. Zu sehen war im direkten Vergleich mit der aktuellen Atom-Plattform, dass Moorestown im Idle-Modus (Leerlauf) mehr als zehnmal weniger Strom verbraucht. Diese deutliche Senkung wird durch eine Kombination aus neuen Power Management-Technologien, einer neuen Partition, die speziell für Mobile Internet Devices optimiert ist, sowie Intels HKMG 45 nm-Herstellungsprozess ermöglicht.
Die Moorestown-Plattform wird im Laufe des Jahres 2010 erscheinen. Sie besteht aus einer System-on-a-Chip-Lösung (Codename „Lincroft“), die einen 45 nm Atom-Prozessor sowie Grafik-, Video- und Speichercontroller integriert, und einem zusätzlichen I/O-Hub (Codename „Langwell“). Begleitend dazu wird es eine neue Version der Open Source-Software Moblin geben, die für ein PC-ähnliches Internet-Erlebnis und Mobiltelefonie optimiert ist.
Der Atom Z550 setzt mit einer Taktrate von 2 GHz und Hyper-Threading-Technik neue Leistungsmaßstäbe für Prozessoren mit einer Energieaufnahme von unter 3 Watt. Der Z515 taktet mit 800 MHz und ist mit der neuen Burst Performance Technologie ausgestattet und übertaktet bei Bedarf selbstständig auf 1,2 GHz. Man gab im Verlauf des IDF zudem bekannt, dass die energieeffizienten Centrino 2 Prozessoren zunehmend in ultraschlanke Notebooks eingebaut werden, die weniger als einen Zoll (2,54 Zentimeter) dick sind.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.