Mit dem N50VC und dem N50VN stellt Asus die ersten zwei Modelle der neuen N50 Serie vor, die mit einer umfangreichen Ausstattung und intelligenten stromsparenden Technologien überzeugen sollen. So verfügen die Neulinge beispielsweise über stromsparende Intel Core 2 Duo Prozessoren, 15,4 Zoll Displays mit stromsparender LED Hintergrundbeleuchtung sowie die Super Hybrid Engine (SHE), die durch hocheffiziente Energie- und Leistungsanpassungen die Akkulaufzeit um bis zu 35% verlängern soll. In beiden Geräten sind zwei Altec Lansing Stereolautsprecher, HDMI Anschluss, E-SATA Schnittstelle und ein 8-faches DVD Super Multi D/L Double Layer Laufwerk integriert.
Die Basis des Asus N50VC bildet der Intel Core 2 Duo P8600 Prozessor mit einem 1.066 MHz schnellen Frontsidebus, einem Intel PM45 Chipsatz und einer Nvidia GeForce 9300M GS Grafikkarte. Beim "größeren Bruder", dem N50VN, sorgt ein Intel Core 2 Duo T9400 Prozessor mit 2,53 GHz Taktrate sowie die Nvidia GeForce 9650M Grafikkarte mit 1.024 MB VRAM für noch mehr Power. Außerdem können beide Modelle auf einen 4 GB großen DDR2-800 Arbeitsspeicher und auf eine Festplattenkapazität von 320 GB zurückgreifen.
Zusätzlich können durch die integrierte 2.0 Megapixel Webcam Videokonferenzen oder Chats mit Freunden einfach von unterwegs aus abgehalten werden. Für den mobilen Interneteinsatz ist bei beiden Geräten ein Intel Wireless WiFi Link 5100 AGN Modul mit an Bord. Die beiden Notebooks verfügen über ein 15,4 Zoll großes Display mit einer WXGA Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Ein zusätzlicher Lichtsensor soll für eine automatische LCD Helligkeitsregulierung sorgen, indem er die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst und somit die Akkulaufzeit verbessert.
Spezifikationen Asus N50VC-FP008C
Spezifikationen Asus N50VN-FP004C
Spezifikationen N50-Serie
Die beiden Modelle sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für das Asus N50VC-FP008C beträgt 1.099 Euro und für das Asus N50VN-FP004C 1.249 Euro.
#ASUS #Audio #Bluetooth #Chipsatz #Display #Festplatte #GeForce #Grafikkarte #Intel #Lautsprecher #Microsoft #Notebook #Nvidia #Office #Panel #Prozessor #SATA #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #Wi-Fi #Windows
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.