OCZ hat den Vendetta 2, den man bereits auf der CeBIT zeigte, offiziell enthüllt.
Der OCZ Vendetta 2 nutz die für OCZ charakteristisch angeordneten Kühlfinnen und setzt wieder auf Heatpipe-Direct-Touch Design. In Kombination mit einem 120 mm Lüfter, der sich in einem Drehzahlspektrum von 800 bis 1500 rpm dreht und dabei einen Geräuschpegel von 20 bzw. 32 dB(A) verursacht, soll der Kühler die anfallenden Kühlaufgaben der meisten heutzutage anzutreffenden Prozessoren ohne Probleme gewachsen sein. Hierbei setzt Entwickler OCZ nach eigenen Angaben auch auf die Erfahrungen mit seinem Vorgängermodell, dem ersten Vendetta.Die mit drei Heatpipes ausgestatte Konstruktion hat direkten Kontakt zum Heatspreader (IHS) der Prozessoren, um einen schnellen Abwärmetransport sicherzustellen. Durch die spezielle Anordnung der Kühlfinnen (dimple-micro-configuration) soll der Luftstrom innerhalb des Gehäuses weiter optimiert werden. Der Vendetta 2 ist kompatibel mit AMD Sockel AM2/939/754/755 und Intel Sockel 775.
Ein genauer Erscheinungstermin sowie ein Verkaufspreis ist noch nicht bekannt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.