NEWS / LG präsentiert Centrino 2 Notebook-Familie

29.07.2008 13:45 Uhr

Geht es nach Hersteller LG, ist starke Rechenleistung jetzt auch unterwegs kein Problem mehr: LG stellt drei Notebook-Serien S510/R510/R410 vor, die mit Centrino 2 Technologie ausgestattet sind. Die Notebooks sollen dabei sowohl den professionellen User als auch den Privatanwender überzeugen.

Höchstleistung für Profis: Die S510 Serie. Die LED-Hintergrundbeleuchtung des S510-Displays garantiert eine um 50 Prozent bessere und klarere Darstellungsqualität als durchschnittliche LCDs. Die Ausstattung der Notebooks, zu der die Core 2 Duo Prozessoren P9500, P8600 und P8400 sowie bis zu 4 GB DDR3-Speicher zählen, entspricht den Anforderungen der professionellen User. Darüber hinaus arbeitet die S510 Serie mit der Nvidia GeForce 9600M GT und soll sowohl maximale 3D-Leistung als auch wenn nötig minimalen Energieverbrauch ermöglichen. Abgerundet wird der Auftritt der neuen Notebooks durch eine klare Optik: Gebürsteter Aluminium-Look außen und eine mattschwarze Wabenstruktur innen zeichnen das pure Iceberg-Design der S510 Serie aus.

Multimedia-Fans erhalten mit der neuen R510 und R410 Serie von LG Notebooks im cleanen Martini-Design. Farbverläufe von Schwarz zu Rot bzw. zu Grau an der Außenseite stehen im Kontrast zum reinen Weiß innen. Neben der eleganten Optik bieten die Notebooks Leistung vom Feinsten: Ein Core 2 Duo Prozessor, Intel PM45-Chipsatz, eine GeForce 9600M GS bzw. 9300M GS Grafikkarte und ein HDMI-Anschluss für Entertainment-Anwendungen. Der „LG Smart Indicator“ ermöglicht die einfache Bedienung und Kontrolle der unterschiedlichen Einstellungen, während der eSATA-Port eine sechs Mal schnellere Übertragung als USB ermöglicht. Die S510 Serie setzt neue Standards bei der schnellen Multimediaverarbeitung und ist Portreplikator-fähig.

Für ein komplettes Line-Up plant LG ab August 2008 die Einführung von weiteren 12-Zoll-, 13,3-Zoll, und 17-Zoll-Notebooks auf Intel Centrino 2 Technologie. Die Modelle mit Preisempfehlungen im Überblick:

  • R510 Rosolina P8600 (R510-S.APSAG), ab 999 Euro
  • R410 Conzano P8400 (R410-K.APRAG), ab 999 Euro
  • S510 Nizzoria P8400 (S510-X.CBCDG), ab 1.399 Euro
  • S510 Ilbono P8600 (S510-X.CBCBG), ab 1.499 Euro
  • S510 Perlo P9500 (S510-X.CBCAG), ab 1.599 Euro

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.