Auf dem Intel Devoloper Forum stellte bereits am gestrigen Mittwoch den Media Prozessor CE 3100 vor. Dieser ist das erste Mitglied einer neuen Familie an System on Chip (SoC) Produkten für Geräte der Unterhaltungselektronik. Weitere Neuigkeiten am zweiten Tag des IDFs gab es in der Kategorie der Mobile Internet Devices (MID) und dem Atom-Prozessor. Des Weiteren wurde eine Kooperation mit DreamWorks Animation SKG bekannt gegeben, die eine fundamentale Weiterentwicklung der 3D-Film Herstellung zum Inhalt hat. Abgerundet wurden die umfassenden Neuigkeiten durch die Ankündigung verschiedener Initiativen für Softwareentwickler, das Softwaredesign für Manycore-Prozessoren zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Der Intel Media Prozessor CE 3100 vereint Prozessor, Grafik, Video und Speicher-Controller auf einem einzigen Chip und wurde ganz speziell für Geräte der Unterhaltungselektronik entwickelt, dazu gehören Blu-ray- und DVD-Player, Settop-Boxen, Digitale TV-Geräte und andere Internet-angebundene Geräte. Bislang bekannt unter dem Codenamen „Canmore“, kombiniert der Media-Prozessor Funktionen aus der Unterhaltungselektronik für HD-Video Support, Klang in Heimkino-Qualität und 3D-Grafiken. Intel plant die Auslieferung des Produkts im kommenden Monat. Intel-Kunden haben zusammen mit dem Chiphersteller gearbeitet, um eine Vielfalt von Produkten für das stetig wachsende Gebiet der Unterhaltungselektronik, Mobile Internet Devices (MIDs), Netbooks und Embedded Computer zu entwickeln.
Zudem beinhaltet der Prozessor, dessen Kern ein 90 nm Pentium M mit 800 MHz und 256 KB L2-Cache ist, einen 3-Kanal DDR2-800 Memory-Controller, dedizierte Mehrkanal Dual Audio DSPs (Digitale Signal-Prozessoren), eine leistungsstarke Grafik-Engine (Graphics Media Accelerator 500 mit Shader Model 3.0), die verbesserte Bedieneroberflächen sowie erweiterte Elektronische Programmzeitschriften (EPGs) ermöglicht und Support für den Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten, einschließlich USB 2.0 und PCI Express. CE 3100 ist mit der Intel Media Play Technology ausgestattet, die Hardware basierte Dekodierung für Fernsehübertragung und Blu-ray Disk Wiedergabe mit softwarebasierter Dekodierung für Internetinhalte kombiniert. Wenn Verbraucher Fernsehkanäle oder Blu-Ray Filme ansehen, wird das Video in Standardformate wie MPEG2, H.264 oder VC-1 entschlüsselt. Die Media Play Technologie Software leitet das Video hierzu direkt zu den auf dem Chip befindlichen Hardware Decodern. Beim Betrachten von Content aus dem Internet wird ein Video auf einen Software-Dekodierer geroutet, der auf einem Intel basierten Prozessor läuft.
Der CE 3100 ist zur Lieferung an die Hersteller von Unterhaltungselektronik vorgesehen, darunter Samsung und Toshiba.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.