Nachdem man bei Intel bereits vor zwei Wochen den neuen Core 2 Extreme X7900 mit 2,8 GHz, 4 MB L2 Cache und 800 MHz Front Side Bus auf Basis des 65 nm Merom-Kerns vorgestellt hat, folgen nun weitere Modelle. Insgesamt handelt es sich dabei um acht Mobilprozessoren, allesamt mit dem vor circa einem Jahr präsentierten Merom-Kern.
Die Core 2 Duo-Riege bekommt gleich drei Modelle spendiert, wobei es sich dabei um den T7800 (2,6GHz, 4MB L2-Cache), den T7250 (2,0GHz, 2MB L2-Cache) und den Low Voltage-Prozessor L7700 (1,8GHz, 4MB L2-Cache) handelt. Ebenso neu sind die Modelle Core 2 Solo U2200 (1,2 GHz) und U2100 (1,06 GHz), sowie Celeron 550 (2 GHz), 530 (1,73 GHz) und Celeron M ULV 523 mit 933 MHz.
Das diese Prozessoren speziell für den mobilen Einsatz präsentiert wurden, zeigt auch dessen Verbrauch. So besitzen die beiden neuen Core 2 Duo-Modelle eine Thermal Design Power (TDP) von gerade einmal 35 Watt, der LowVoltage L7700 sogar nur 17 Watt. Ebenfalls recht sparsam ist der Celeron 550 mit 31 Watt, der 530 mit 26 Watt und am allerwenigsten verbrauchen die Core 2 Solo und der neue Celeron M ULV, welche jeweils eine TDP von sehr geringen 5,5 Watt aufweisen. Die Celeron-Riege allerdings kommt ohne Intels Stromspar-Technologie SpeedStep daher.
Durch die Einführung der neuen Prozessoren wird es auch nötig die bestehende Preisliste anzupassen, was Intel auch in gewisser Weise vollzogen hat. So wurde das bisherige Low Voltage-Topmodell Core 2 Duo L7500 (1,6 GHz) von 316 auf 284 $ gesenkt, was immerhin 10 Prozent darstellt. Ebenso vergünstigt wird ab sofort der Celeron 540 1,86 GHz) für 107, statt bisher 134 $ angeboten, was an dieser Stelle schon 20 % bedeutet. Verwunderlich ist allerdings wieder einmal die Tatsache das nun Modelle wie der Core 2 Duo L7300 (1,4 GHz) und der Core 2 Duo L7200 (1,33 GHz) für den gleichen Preis verkauft werden, wie das nun gesenkte, ehemalig Spitzenmodell Core 2 Duo L7500. Das gleiche Spielchen ist auch in der Celeron M-Riege im Gange, wo der neue Celeron M 523 auf Basis des Merom mit dem gleichen Preis gelistet wird, wie das bisherige Yonah-Modell Celeron M 443 mit 1,2 GHz und ohne 64bit-Unterstützung. Welche Marketingstrategie dahinter stecken mag, weiß wohl scheinbar nur Intel selbst.
Alle Neuerungen in der Übersicht:
Bezeichnung | Takt | FSB | Cache | TDP | alter Preis | neuer Preis | Senkung |
Core 2 Duo T7800 | 2,6 GHz | 800 MHz | 4 MB | 35 W | - | 530 $ | - |
Core 2 Duo T7250 | 2,0 GHz | 800 MHz | 2 MB | 35 W | - | 209 $ | - |
Core 2 Duo L7700 | 1,8 GHz | 800 MHz | 4 MB | 17 W | - | 316 $ | - |
Core 2 Duo L7500 | 1,6 GHz | 800 MHz | 4 MB | 17 W | 316 $ | 284 $ | 10 % |
Core 2 Duo L7300 | 1,4 GHz | 800 MHz | 4 MB | 17 W | 284 $ | 284 $ | - |
Core 2 Duo L7200 | 1,33 GHz | 667 MHz | 4 MB | 17 W | 284 $ | 284 $ | - |
Core 2 Solo U2200 | 1,2 GHz | 533 MHz | 1 MB | 5,5 W | - | 262 $ | - |
Core 2 Solo U2100 | 1,06 GHz | 533 MHz | 1 MB | 5,5 W | - | 241 $ | - |
Celeron 550 | 2,0 GHz | 533 MHz | 1 MB | 31 W | - | 134 $ | - |
Celeron 540 | 1,86 GHz | 533 MHz | 1 MB | 26 W | 134 $ | 107 $ | 20 % |
Celeron 530 | 1,73 GHz | 533 MHz | 1 MB | 26 W | - | 86 $ | - |
Celeron M 523 | 933 MHz | 533 MHz | 1 MB | 5,5 W | - | 161 $ | - |
Celeron M 443 | 1,2 GHz | 533 MHz | 1 MB | 5,5 W | 161 $ | 161 $ | - |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.