NEWS / Intel tritt Initiative One Laptop Per Child bei

16.07.2007 09:15 Uhr    Kommentare

Intel und die gemeinnützige Organisation One Laptop per Child (OLPC) arbeiten künftig zusammen, um die Vorteile moderner Technologie in Entwicklungsländern verstärkt nutzbar zu machen. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Themen Technologietransfer sowie Bildung. Als Bestandteil der Vereinbarung wird Intel einen Sitz im OLPC Vorstand einnehmen.

OLPC hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, für die Kinder in Entwicklungs- und Schwellenländern, bessere Lernmöglichkeiten zu schaffen. Dies geschieht vor allem, indem die Organisation robuste, kostengünstige Notebooks bereitstellt, die eine Internetverbindung bieten. Eine Online-Anbindung an das Internet wird über sogenannte Mesh Netzwerke erreicht. Gegründet wurde die Initiative von Nicholas Negroponte, der den OLPC erstmals am Rande des Weltwirtschaftsgipfels 2005 in Davos, Schweiz, vorstellte.

Im Rahmen des World Ahead Programms investiert Intel derzeit weit über 100 Millionen US-Dollar in mehr als 50 Ländern in Bildung und Erziehung. Für den Bildungsbereich wurden eigens Produkte entwickelt. Ein Beispiel ist der Intel-basierte Classmate PC, der speziell für die Anforderungen im Klassenzimmer konzipiert wurde. Im Rahmen des Intel World Ahead Programms ist das Thema Aus- und Weiterbildung ein zentraler Bestandteil der Anstrengungen Intels, Technologie für jedermann und zu jeder Zeit überall zugänglich zu machen.

"Unser Beitritt zu OLPC unterstreicht einmal mehr unser Engagement im Bildungssektor in den vergangenen 20 Jahren," so Paul Otellini, Intel CEO. "Wir sind davon überzeugt, dass Technologie bei der Erziehung und Ausbildung unserer Kinder im 21. Jahrhundert eine zentrale Rolle spielt."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.