Der Elektronikhersteller Samsung will auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC), die nächste Woche von Microsoft in Seattle veranstaltet wird, das erste kommerzielle Modell einer Hybrid-Festplatte vorstellen. Hybrid-Harddisks sind eine Mischung aus herkömmlicher Festplatte und Flash-Speicher. Die CPU bezieht ihre Daten vom Flash-Modul, was die eigentliche Festplatte, deren Motor in herkömmlichen Computern ständig läuft, entlastet. Dadurch wird der Akku geschont. Auf den Markt kommen die Hybrid-Modelle 2007.
Die Flash-Bausteine übernehmen im Betrieb verschiedene Funktionen. Wenn der Nutzer an einem Word-Dokument arbeitet, gehen die Daten direkt in den Flash-Speicher. Ist dieser nahezu voll, so wird die herkömmliche Festplatte aktiviert und die Daten darauf geschrieben. Zudem werden häufig genutzte Applikationen im Flash-Modul ablegt, um die Bootzeiten zu verkürzen. Denselben Weg geht der Halbleiterhersteller Intel. Bei der vergangenen Herbst vorgestellten Robson-Technik werden Programme, aber auch das Betriebssystem, ebenfalls vom Flash-Speicher aus gebootet. Das Öffnen des Acrobat Readers beispielsweise verkürzte sich auf 0,4 Sekunden. 5,4 Sekunden benötigte der Kontrollrechner.
Die Samsung-Laufwerke wurden für Windows Vista entwickelt und arbeiten mit Flash-Kapazitäten von 128 und 256 MB Speicherplatz. Zur Verwendung kommen die von Samsung entwickelten OneNAND-Flash-Chips, die um einiges schneller seien, als herkömmliche NAND-Speicher, so Samsung.
In weiterer Zukunft sollen die Solid State Disks (SSD), wie die reinen Flash-Laufwerke auch genannt werden, Festplatten ganz ersetzen. "SSDs können dazu beitragen Notebooks kleiner und leichter zu gestalten", erklärte Ariane Heim, Sprecherin von Samsung Semiconductors Europe. Zudem haben sie viele Vorteile gegenüber Festplatten. "Sie sind geräuschlos, weisen schnellere Zugriffsraten auf, sind kleiner und leichter, verbrauchen weniger Strom und halten mehr aus, da sie keine beweglichen Teile haben", so Heim.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.