Der Mainboardhersteller AOpen schickt zwei neue Mini-ITX Mainboards in das Rennen, zum einen das i945GMt-FA zum anderen das i945GTt-VFA. Beide Mainboards haben eine Abmessung von 170 mm x 170 mm. Ausgestattet mit einem Intel 945GT + ICH7MDH Chipsatz unterstützt das i945GTt-VFA alle Core Solo und Core Duo CPUs mit „Yonah“-Kern und einem Front Side Bus von 667 MHz. Beide Mainbords sind nur für den Sockel 479 ausgelegt, unterstützen aber trotz gleicher Anzahl an Pins nicht den Pentium M Prozessor.
Das Mainboard i945GTt-VFA unterstützt MoDT (Mobile on DeskTop), dieses Feature kennen wir schon von anderen Mainboards, damit wird erreicht, dass man eine Mobile CPU für den Desktopeinsatz verwenden kann. Selbstverständlich ist das Mainboard bereits Intel Viiv zertifiziert. Ausgestattet ist das i945GTt-VFA mit 2 SO-DIMM DDR2 Speicherbänken, die für maximal 2 GB ausgelegt sind. Durch die geringe Abmessung wurde statt einen normalen PCI Steckplatz ein Mini-PCI-Steckplatz verwendet, der neben einem PCI-Express x1 Platz nimmt. Ein DVI Anschluss, sowie eine volle Unterstützung von HDTV und ein 7.1 Anschluss mit einem Realtek ALC8820 Chip lassen Heimkino-Feeling aufkommen. Ein ATA100, zwei Serial-ATA 2, zwei PS/2 Ports, IEEE1394 FireWire, RJ-45 LAN, sowie vier USB-2.0 Ports und ein Video I/O sorgen für optimale Konnektivität. Auf den Mini-PCI-Steckplatz und den Tuner-Chip muss das Modell i945GMt-FA verzichten. Bis auf diese beiden Ausnahmen steht das Modell i945GMt-FA dem Spitzenmodell i945GTt-VFA um nichts nach.
Beide Mainboards, das i945GMt-FA und das i945GTt-VFA sind für ca. 340 Euro ab sofort verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.