HIS X850 XT/PE im Test
"Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, dass fast halbjährlich die Grafikkarten bei Ati oder Nvidia einer Frischzellenkur unterworfen werden. Wieder einmal handelt es sich bei der X850 XT/PE lediglich um ein Update in Sachen MHz Power. Auch HIS hat diese Karten natürlich im Programm. Wie sich die X850 XT/PE in unserem Test schlägt mit Ihrer Dual-Slot Kühlung und Overclocking-Verhalten, erfahrt Ihr im folgenden Review."
HIS X850 XT/PE im Test @ Dark-Tweaking
AMD64 Guide
"Obwohl der AMD 64 schon eine Weile auf dem Markt ist, scheint er sich erst jetzt richtig zu verbreiten. Und weil bei dieser CPU einiges anders ist als bei ihrem Vorgänger, habe ich die wichtigesten Neuerungen samt Overclocking Möglichkeiten mal zusammgengefasst.
Der erste Teil beschäftigt sich vor allem mit den Neuerungen an sich und den direkten Auswirkungen. Ein bisschen technisch, aber trotzdem immer gut um den Überblick zu behalten und anzugeben.
Wen so was nicht sonderlich interessiert, der kann gleich zum zweiten Teil springen, wo es um die neuen Takte und ihren Zusammenhang geht.
Im dritten Teil schließlich wird kurz angerissen, wie man beim Übertakten eines AMD64 vorgeht und welche Einstellungen wichtig sind."
AMD64 Guide @ Kaltmacher
Mad-Moxx X800 SE 530/530MHz im Test
"Seit ein paar Wochen hat der Online Shop Mad-Moxx zwei X800 SE Karten im Angebot, die höher getaktet wurden als normal. Wie sich die 530/530MHz Version in unserem Test schlägt, erfahrt ihr in unserem Artikel."
Mad-Moxx X800 SE 530/530MHz @ Rage3D.de
Speed-Link Competition Pro im Test
"Mit der Neuauflage des zu C64- und Amiga-Zeiten beliebten Competition Pro springt Speed-Link auf den schon seit einiger Zeit andauernden „Retro“-Boom auf. Nicht nur Gamer, die sich bereits in ihrer Jugend mit dem Competition Pro durch die Levels geschlagen haben, werden an der Neuauflage ihren Spaß haben, sondern auch das jüngere Gamervolk von heute kommt nun endlich dank des USB-Anschlusses in den Genuss dieser Legende."
Speed-Link Competition Pro @ Hardwarelabs
Das RAID-Kompendium Teil 2: S-ATA-RAID-0 in der Praxis
"Im ersten Teil unseres Raid-Kompendiums hatten wir euch die Grundbegriffe dieser Thematik näher gebracht und die jeweiligen Varianten der möglichen RAID-Systeme ausführlich erläutert.
Im zweiten Teil dieses Kompendiums geht es nun um die praktische Umsetzung in einem Homeusersystem, in unserem Fall der Aufbau eines Raid-0 Systems unter Verwendung von Windows XP und aktueller S-ATA Festplatten.
Wir werden die grundsätzliche aber auch spezielle Einrichtung aufzeigen, wobei wir natürlich auch auf die tatsächliche Performancesteigerung eingehen werden, denn Theorie und Praxis klaffen nicht selten weit auseinander. Ein Ausblick auf kommende Raid-Systeme, die auf wirkliches Native Command Queuing (ab S-ATA II) basieren, darf ebenso wenig fehlen, wie die Rubrik Datensicherung, denn neben der Installation spielt die Datensicherung eine nicht zu unterschätzende Rolle, da RAID-0 Arrays bekanntlich nicht redundant sind.
Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen, alle wissenswerten Eckdaten und Fakten erschließen sich dem geneigten Leser im folgenden Artikel, viel Spaß beim Lesen..."
Das RAID-Kompendium Teil 2: S-ATA-RAID-0 in der Praxis @ PC-Experience
Jet Computer Lightstyle im Test
"Mittlerweile ist die Hardware eines PCs für viele nicht mehr das einzig Wichtige. Neben Silent- und Mini-ATX-Gehäusen steigt weiterhin auch die Beliebtheit von Modding-Gehäusen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Stilen. Die große Anzahl an Preis- und Qualitätsklassen macht die Kaufentscheidung für die vor allem jugendlichen Käufer nicht einfach. Unser heutiges Test-Objekt ist das Lightstyle-Gehäuse der Firma Jet Computer. Trotz integriertem Netzteil und einigen Moddig-Accessoires kostet es nur 45 Euro. Ob die Qualität unter dem niedrigen Preis leiden muss, klären wir im folgenden Test."
Jet Computer Lightstyle @ PC-Max
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.