Wie die Kollegen von ComputerBase erfahren konnten, wird Nvidias nForce Chipsatz für Intel Prozessoren nicht wie anfänglich angenommen nForce 5 heißen, sondern den Namen nForce 4 Intel Edition bekommen. Eine entsprechende Produktvorstellung steht eventuell schon auf dem Plan des Intel Developer Forum - März diesen Jahres. Auch in Sachen Technik konnten die fleißigen Kollegen zahlreiche Details zusammentragen.
Demnach wird der nForce 4 Intel Edition, im Gegensatz zum nForce 4 für AMD-Prozessoren, im traditionellen North- und Southbridge Design kommen. Dies wird letztlich auch durch den Memory-Controller nötig, welcher bei Intel bekanntlich nicht direkt in die CPU integriert ist. Dieser Controller soll unter anderem DDR2-667 und einen Front Side Bus von bis zu 1.066 MHz unterstützen. Ein der CPU vorgeschaltener "Pre-Processor", über welchen bisher nichts bekannt ist, soll für zusätzliche Geschwindigkeit bei Speicherzugriffen sorgen. Ansonsten soll der Intel-nForce-Chipsatz bis zu 300 MHz Takt - ergo 1.200 MHz Front Side Bus - problemlos umsetzen können.
Auch die neue Southbridge wird in Sachen Ausstattung einiges zu bieten haben und unter anderem vier Serial-ATA II Anschlüsse, vier PATA-Ports, Gigabit Ethernet, 10 USB 2.0 Ports, 8-Kanal Audio und RAID (0, 1, 0+1, JBOD und RAID 5) unterstützen. Auch Nvidias Firewall soll mit dabei sein und gemeinsam mit Intels XD-Bit Feature für mehr Sicherheit sorgen. Die SLI-Variante des Chipsatz soll wie bei der AMD-Ausführung aus zwei x8-Slots bestehen - dem gesamten System stehen 20 Lanes zur Verfügung. Wir dürfen also auf Nvidias nForce-Neuauflage für Sockel 775 Plattformen gespannt sein!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.