NEWS / AMD CPUs kommen bei Dell vorerst nicht zum Einsatz

25.02.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Der US-Computerriese Dell hält an seiner Chippolitik fest und will weiterhin vorrangig Produkte vom Branchenführer Intel einsetzen. Dell-Chef Kevin B. Rollins (Bild) erteilte dem Intel-Rivalen AMD im Rahmen einer Investorenkonferenz eine Abfuhr und enttäuschte damit die Hoffnungen des Chipproduzenten, beim größten Computerhersteller zu landen, berichtete das Wall Street Journal (WSJ).

Dell hat lange nur Intel-Chips eingesetzt, sich nach diversen Pannen bei Intel im vergangenen Jahr jedoch einen Umstieg auf den kleineren Konkurrenten AMD überlegt. Intel habe auf die Schwierigkeiten reagiert und seinen Fahrplan für neue Produkte verbessert, sagte Rollins. Die Zeichen hätten einige Zeit auf Wechsel gestanden. "Jetzt sieht es aus wie ein Nein", so Rollins. Dell werde wahrscheinlich an seiner "Intel-only"-Politik festhalten.

Das sind schlechte Neuigkeiten für AMD, deren Chancen für einen Einstieg bei Dell seit dem Herbst gestiegen waren. AMD verkauft Chips für Server-Systeme an Großkunden wie IBM, HP und Sun, hat aber laut WSJ weniger Glück beim Verkauf seiner Halbleiter an PC-Hersteller. AMD will sich aber noch nicht geschlagen geben und Intel in diesem Jahr weitere Marktanteile abgraben. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass Unternehmenskunden weiterhin Druck auf Dell ausüben, seine Chippolitik zu ändern.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.