NEWS / Intel präsentiert vier neue mobile Prozessoren

22.07.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Intel erweiterte die bereits recht umfangreiche Palette seiner Pentium M Prozessoren und Intel Celeron M Prozessoren. Die neuen Produkte wurden speziell für Mini-Notebooks, Sub-Notebooks und Tablet PCs entwickelt. Die neuen Produkte von Intel umfassen den Pentium M Low Voltage 738, die Pentium M Prozessoren Ultra Low Voltage 733 und 723, sowie den Celeron M Ultra Low Voltage 353. Alle vier Prozessoren basieren auf Intels neustem 90 nm Dothan Kern.

Spezifikationen und Preise (1.000er Stückzahlen)

  • Pentium M Low Voltage 738: 1,40 GHz, 2 MB L2, 10 Watt TDP, 1,11 Volt, 284 Dollar
  • Pentium M Ultra Low Voltage 733: 1,10 GHz, 2 MB L2, 5 Watt TDP, 0,94 Volt, 262 Dollar
  • Pentium M Ultra Low Voltage 723: 1,0 GHz, 2 MB L2, 5 Watt TDP, 0,94 Volt, 241 Dollar
  • Celeron M Ultra Low Voltage 353: 900 MHz, 512 KB L2, 5 Watt TDP, 0,94 Volt, 161 Dollar

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.