Am vergangenem Freitag gab Intel bekannt, dass sie den Pentium 4 EE 3,2 GHz auf Grund der zu niedrigen Nachfrage einstellen werden. Händler können diese CPU noch bis Mitte November bestellen. Intels letzte Auslieferung dieser CPU erfolgt vermutlich dann im Februar 2005, sodass wir den P4 in der Extreme Edition das letzte mal gegen Anfang März 2005 in einigen OEM Rechnern finden werden.
Intel wird sich nun auf die nächste Generation der Extreme Edition konzentrieren bei der ein Prescott 2M-Kern (bzw. Irindale-Kern) zum Einsatz kommt. Er wird in 90 nm gefertigt und unterstützt, im Gegensatz zum P4 EE 3,2 GHz, SSE3 (P4 EE 3,2 GHz: SSE2), hat einen 4x so grossen L2 Cache (2 MB) und wird vermutlich die 64 Bit Erweiterung EM64T haben. Gerechnet wird mit dieser CPU für den Sockel 775 gegen Ende diesen Jahres. Vorher wird Intel vermutlich noch eine Extreme Edition für den Sockel 478 auf den Markt bringen. Diese wird einen Takt von 3,6 GHz haben und wahrscheinlich noch auf dem Northwood 2M-Kern basieren.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.