NEWS / Intel stellt Pentium IV Extreme Edition 3,2 GHz ein

08.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Am vergangenem Freitag gab Intel bekannt, dass sie den Pentium 4 EE 3,2 GHz auf Grund der zu niedrigen Nachfrage einstellen werden. Händler können diese CPU noch bis Mitte November bestellen. Intels letzte Auslieferung dieser CPU erfolgt vermutlich dann im Februar 2005, sodass wir den P4 in der Extreme Edition das letzte mal gegen Anfang März 2005 in einigen OEM Rechnern finden werden.

Intel wird sich nun auf die nächste Generation der Extreme Edition konzentrieren bei der ein Prescott 2M-Kern (bzw. Irindale-Kern) zum Einsatz kommt. Er wird in 90 nm gefertigt und unterstützt, im Gegensatz zum P4 EE 3,2 GHz, SSE3 (P4 EE 3,2 GHz: SSE2), hat einen 4x so grossen L2 Cache (2 MB) und wird vermutlich die 64 Bit Erweiterung EM64T haben. Gerechnet wird mit dieser CPU für den Sockel 775 gegen Ende diesen Jahres. Vorher wird Intel vermutlich noch eine Extreme Edition für den Sockel 478 auf den Markt bringen. Diese wird einen Takt von 3,6 GHz haben und wahrscheinlich noch auf dem Northwood 2M-Kern basieren.

Quelle: ComputerBase, Autor: Tobias Siemssen
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.